Eine neue Fernsehserie in den USA dekonstruiert weibliche und männliche Rollenmodelle und erregt damit großes Aufsehen. Schauplatz ist die Werbeindustrie.
Jüdische Flüchtlinge kamen nach dem Zweiten Weltkrieg zu tausenden in die Stadt und warteten in Lagern auf ihre Weiterreise. Der Film "Transit Berlin" (5. November, RBB, 22.35 Uhr) erzählt ihre Geschichte.
SCHLAMMSPORT Die Hamburger Blue Devils gehörten jahrelang zu den Spitzenteams des American Football in Deutschland – bis sie die Lizenz verloren und in die Regionalliga absackten. Der Glamour ist fort. Was bleibt, ist der Matsch
Hippen rät ab: In „Berlin `36“ von Kaspar Heidelbach wird die Geschichte einer jüdischen Hochspringerin und ihrer männlichen Konkurrentin dramaturgisch verschenkt
In Pankow sind die Grünen eine Volkspartei - fast. Eigentlich fehlt ihnen dafür nur noch das Bundestag-Direktmandat. Das soll ausgerechnet der weitgehend unbekannte Heiko Thomas holen - gegen Platzhirsch Wolfgang Thierse.
Vor zwanzig Jahren wollte der rot-grüne Senat in Westberlin Olympische Spiele über die Mauer hinweg organisieren. Die DDR reagierte verhalten - und die Grünen schwankten.
MUSIKKRITIK DJs bezeichnete der US-Musikjournalist Vince Aletti als „Launenzauberer“, die Stimmungen wie Billardkugeln lenken können. Seine „Disco Files“ beleuchten die Evolution des New Yorker Dancefloors
WELTRECHTSPRINZIP Gegen Menschenrechtsverbrecher wie General Pinochet ermittelte die spanische Justiz. Nun soll sie auf nationales Terrain zurückgepfiffen werden. Eine Intervention
KUNSTVEREIN Mit der neuen Ausstellung wird allmählich klar, wo der neue Direktor des Hamburger Kunstvereins hin will: Er will ein experimentelles Forum für Kenner und Liebhaber schaffen
KRIEG & KINO Nächste Woche startet Kathryn Bigelows Irakfilm „Tödliches Kommando“. Eine Betrachtung über das US-amerikanische Kino und sein Verhältnis zum „War on Terrorism“
MUSEUMSSOMMER (I) Wo der Reformator Menno Simons seine Pamphlete druckte: Die Mennokate bei Bad Oldesloe ist das Erste der kleinen, besonderen Museen im Norden, die wir in den nächsten Wochen an dieser Stelle porträtieren