Warum die Kohle auf die Bank tragen, die sie an sonst wen verleiht? Auf Onlinebörsen geben Menschen die Summen direkt. So bahnt sich ein weltweites Revolutiönchen an.
PSYCHEDELIC POP Dan Snaith alias „Caribou“ hat das beste aus seinen Mathe-Skills gemacht: einen komplexen Elektro-Pop-Sound, der trotz aller Finessen leicht ins Ohr geht
MEDIEN Beim deutsch-französischen Montagsmagazin „ParisBerlin“ geht es nicht darum, die beiden Länder einander näherzubringen, sagt Chefredakteur Karl Falcon. Aber immer mehr Franzosen interessierten sich für Berlin – auch dank der reisefreudigen Jugend
Vor fünf Monaten hat der 60-jährige Maisbauer Heinrich Schäfer auf Aquafarming umgesattelt, mitten im niedersächsischen Binnenland. Als der Ex-Landwirt die Garnelenzucht plante, schüttelten die Bankberater die Köpfe. Nun will er von seinem Hofladen aus das Luxusprodukt verkaufen.
AUSSTELLUNG Das Wilhelm-Busch-Museum in Hannover zeigt Zeichnungen von Ronald Searle, der als Cartoonist, Karikaturist und Reportage-Zeichner bekannt ist und gerade seinen 90. Geburtstag feierte
Sie gilt als ein Wahrzeichen des Wendlands – nun wird die Eisenbahn-Brücke, die einst bei Dömitz über die Elbe führte, versteigert. Am Ende könnte der Abriss stehen.
BILDAUSWAHL Warum unsere Vorstellungen von großen Ereignissen manchmal so frappierend gleichartig sind: Das Photomuseum in Braunschweig widmet sich der Rhetorik des journalistischen Fotos
BUCHMACHER Es beginnt mit Nacktbaden. Dann ist man Teil des Literaturbetriebs, wo die Leute aufrüsten, lieben und hassen – immer auf der Suche nach dem guten Buch