FOTOGRAFIE Gothics und Anzugträger: Katja Stuke und Oliver Sieber stellen in Braunschweig ihre Beschäftigung mit weltumspannenden urbanen Subkulturen aus. Die ihnen durchaus gut gelingt
Kein heißes Pflaster für Patriotismus - Künstler, Medienschaffende und Intellektuelle sprechen über ihren Alltag in New York und ihre Wahrnehmung der USA, zehn Jahre nach 9/11.
Nach dem fast dreijährigem Umbau ist die Raumluft der Bremer Kunsthalle zu staubig für empfindliche Kunst. Die Neueröffnung an diesem Wochenende huldigt daher dem Motto "Architektur pur".
In Lichterfelde ist aus einem US-Truppenübungsplatz ein wertvolles Biotop entstanden. Naturschützer kämpfen für den Erhalt als Landschaftspark, der Investor hätte lieber einen Golfplatz.
Die Hamburgerin Chris Köver hat das feministische Missy Magazine mitbegründet. Ein Gespräch über die Ängste von Werbekunden, das Interesse an Sextoys und die Suche nach dem gemeinsamen Nenner.
FORTSCHRITT Am Ende seines Lebens wäre Marcus Beyer ungern für immer tot. Deshalb will er sich einfrieren lassen. Bis die Medizin das Problem gelöst hat
Eine Ausstellung in Schloss Gottorf zeigt die wahrnehmungs-zersetzenden Arbeiten von Cy Twombly. Der zuletzt in Rom lebende Künstler interessierte sich für die Auslassungen, Überlagerungen und Leerstellen.
MUSIKFESTIVAL Vom Watt auf die Konzertbank: Zum 27. Mal präsentiert der „Musikalische Sommer in Ostfriesland“ zwischen Wilhelmshaven und Westerlee drei Wochen lang knapp 50-mal Musik zwischen Barock und Atonalität
DIASPORA Lange Jahrzehnte haben die Katholiken im protestantischen Bremen um die Fronleichnamsprozession kämpfen müssen. Ein neues Buch zeichnet diese Geschichte nach