Der US-Präsident sprach vieles an. Zumeist lieferte er jedoch nur Phrasen und leere Hülsen. Einzig das Signal zum Abbau der US-Atomwaffen verdient Respekt.
TRANSPARENZ Eric Snowden hat für den US-Geheimdienst NSA gearbeitet, bis er Gewissensbisse bekam. Dann hat er enthüllt, dass die NSA massiv die Internetkommunikation ausspäht. Deutschland ist unter den am meisten betroffenen Ländern. Bundesregierung gibt sich ahnungslos und fordert Aufklärung von Obama ➤ SEITE 3, 14
URTEIL Das Bundesverfassungsgericht entscheidet: Das Ehegattensplitting gilt auch für die Homoehe. Die Union ist nun gezwungen, ihren Kurs zu ändern – was sie womöglich noch vor der Wahl tun wird
Es ist ein hartes Urteil, das über die NGO-Angestellte in Ägypten ergeht – Ausländer hatten aber die Chance vorher auszureisen. Geht es nur um die Drohkulisse?
Beim Thema Pädophilie klagen Grüne durchaus mit Recht, hier werde ein altes Thema neu instrumentalisiert. Deshalb hätten sie längst für Transparenz sorgen sollen.
PSYCHE ADHS ist out, jetzt kommt BES*: Die Medizin erfindet immer neue Namen für die kleinen Löcher im Seelenkostüm. Über die Behandlung der Normalen aber vergessen wir die ernsthaft Kranken, fürchtet der US-Psychiater Allen Frances ➤ sonntaz SEITE 20–22
HEIMAT DER BEWAFFNETEN Frauen sind besser fürs Schießen gebaut als Männer. Zu Hause trägt man andere Pistolen als im Coffeeshop. Das kleine Schwarze ist ungeeignet für eine Waffenträgerin. Politik und Moral spielen keine Rolle. Was taz-Autorin Dorothea Hahn bei einem von der US-Waffenlobby angebotenen Schießkurs für Frauen gelernt hat ➤ Seite 5