■ Eine Reihe von sozialistischen Staaten haben neue Visaregelungen für ihre Bürger getroffen / Ungarn dürfen auch in den Westen ohne Sichtvermerke / BRD bleibt bei restriktiven Einreisebestimmungen
■ Die „Bewegung für ein freies Rumänien“ verteilt Boykott–Flugblätter an Touristen aus Ost und West / „Reformen wie in Ungarn und Glasnost wie in der Sowjetunion“ - eine Forderung aus der Illegalität
■ Handzettel fordern zur Isolierung des Ceausescu–Regimes auf / Tägliches Lichtabschalten als Zeichen des Protests / Moskau soll sich für Glasnost im Reich Ceausescus einsetzen / Medien erwähnen erstmals Brasov / Ceausescu revidiert Schuldenpolitik
■ Die Mutter der sowjetischen Wirtschaftsreform, die Soziologin Tetlana Saslawskaja und der Ökonom Abel Aganbegjan schätzen auf einer Pressekonferenz den Stand der Perestroika ein
■ Die Regierung kündigt Erleichterung im Reiseverkehr für die Ungarn an - allerdings müßten sie jetzt den Gürtel enger schnallen / Sparprogramm und Steuerreform im Parlament
■ Preiserhöhungen, neue Steuern und die Einführung marktwirtschaftlicher Elemente sollen die Wirtschaft sanieren / Gewerkschaften: Steigende Arbeitslosigkeit „Schmerzgrenze“
■ Österreichische Umweltschützer gaben nach langen Telefongesprächen und der Zusicherung von „öffentlichen Gesprächen mit Ministern“ die Besetzung ihrer Botschaft in Budapest auf