Ein Kerl wie ein Baum und dennochunsichtbar. Kontext-Fotograf Joachim E.Röttgers hat außergewöhnliche Bilder gemacht, die Menschen zeigen,wie sie sind — und seine Leidenschaftwiderspiegeln. Nun geht er mit 70 in den Ruhestand.
Seit 30 Jahren lebt Robert A. in Sachsen. Die Ausländerbehörde bestimmt sein Leben. Nun könnte er einen Aufenthaltstitel bekommen – oder abgeschoben werden.
Fast vierzig Jahre lang lehrte und forschte Thomas Nielebock an der Uni Tübingen zur Friedens- und Konfliktforschung. In den 1970ern gehörte er zu den ersten Studierenden des jungen Faches – das für die Politik damals weit wichtiger war als heute während des Ukrainekrieges.
Militärlogik beherrscht die Debatte über Krieg und Frieden nicht nur in der Ukraine – das will die Gruppe „Aufbruch zum Frieden“ ändern. Initiiert von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), möchte sie Anstöße zu einer Diskussion über friedliche Lösungen geben. Im Stuttgarter Merlin stellte sie sich auf Einladung von Kontext vor.
Weihnachtsmärkte aufgebaut, Weihnachtsmärkte abgesagt. Lockdown hinausgezögert. Kretschmann fordert Impfpflicht – und könnte selber eine einführen. So weit die News, nun zum Persönlichen: Nach so viel Pandemie, Politikversagen und Massenwahn ist unsere Redaktion ziemlich angenervt. Ein Sammelbeitrag.
Alles hat ein Ende, nur Metzingen hat zwei: die Outletcity und das traditionelle Metzingen. Im einen steckt ein Haufen Geld, das andere fußt auf Ehrenamt und Unsicherheit. Ein Besuch in zwei Welten.
Ist das Tempolimit ein Angriff auf die Freiheit? Mit einem Ampelbündnis besteht die große Chance, dass in die Debatte über Klimaschutz mehr Vernunft einzieht.