Immer wieder kommen bei Katastrophen in Großbritannien die mangelhaften Sicherheitsbedingungen ins Gespräch Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Nordseeöls bietet den Ölgesellschaften Schutz vor lästigen und kostspieligen Sicherheitsauflagen ■ Aus London Rolf Paasch
■ Dickes Lob sowjetischer Funktionäre für den neuen stellvertretenden Minister für Bauwesen / Überraschende Ernennung erfolgte nach Unmut in der Bevölkerung über Jelzins Sturz und schlechte Information
■ Der DDR–Liedermacher Krawczyk wagt Flucht nach vorn: Offener Brief an SED–Chefideologen Hager / Vom Staatssicher– heitsdienst beschattet / Auftrittsverbot und Geldstrafen für Pfarrer, die ihm kirchliche Räume zur Verfügung stellen
■ Mit Stolz und Gewissensbissen weihten die Ägypter am Sonntag ihre neue 4,5 Kilometer lange U–Bahn ein / Mit französischer Unterstützung und billigen einheimischen Arbeitern entstand ein gigantisches Prestigeobjekt
■ Seit sechs Nächten gibt es in Stockholm Randale zwischen Polizei und Jugendlichen / Polizisten provozieren Ausschreitung / Allein vorletzte Nacht gab es 150 Festnahmen / Seit Jahrzehnten geht es rund vor Schulbeginn
■ US–Fernsehgesellschaften verzichteten auf eine Million Dollar täglich, um Norths Auftritte nicht durch Werbespots unterbrechen zu müssen / North auf allen Titelseiten / Solidaritätsdemonstration von Ollie–Fans vor dem Senat
■ Immer mehr Einzelheiten über illegale Waffenexporte für den Iran geraten in Schweden an die Öffentlichkeit / Dementis der schwedischen Regierung sind teilweise falsch / Wußte Olof Palme zuviel?
■ Angesichts ausbleibender Fahndungserfolge nach dem Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten blühen die Spekulationen / Waren es rechtsextreme Polizisten oder Sicherheitspolizei, hat vielleicht der Waffenhersteller Bofors damit zu tun?
■ „Gutterpress“ heißen in England die Boulevard–Blätter, um die ein heißer Kampf entbrannt ist / Drei Abendzeitungen kämpfen um Leser mit Blut, Busen und Abenteuern der Royals / Journalisten werden dafür kaum gebraucht
■ Auf einem Trümmergrundstück in New York haben Obdachlose eine Barackensiedlung errichtet / Kampf gegen den Frost und die Räumungspläne der Stadtverwaltung / „Wir überleben hier auf eigene Faust“ / Kritik an städtischem Hilfssystem
■ Die Pariser Regierung zieht derzeit alle Register / Nach den Bombenattentaten freie Bahn für brutale Kontrollen Eine „polivalente“ Aktion / Solidaritätsgruppen momentan zerstritten: „Vieles muß wieder aufgebaut werden“
■ Tränengas für die Innenstadt, Gewehrkugeln für die Armenviertel / Die Militarisierung der Politik treibt einen Keil in die Opposition Der von der Bürgerversammlung erwartete offizielle Streikaufruf war ausgeblieben