■ Zeitgleich wurden in Frankreich, Deutschland, Belgien und Italien Gebäude durchsucht und zahlreiche mutmaßliche Anhänger der Bewaffneten Islamischen Gruppen (GIA) festgenommen
Seit 1. Juni dürfen Asylbewerber nur noch in zwei Magazinen der Hauptstadt einkaufen. Die Familie El Hamoud muß sich dort per Gutschein versorgen – zur festgelegten Zeit ■ Aus Berlin Vera Gaserow
■ Am Samstag war Welt-Nichtrauchertag: Ernst-Günther Krause, Vizepräsident der Nichtraucher-Initiative Deutschlands, über die Tabakpolitik. Werbeverbot wäre Fortschritt
Chef der Münchner Verkehrsbetriebe stoppt Handys in U-Bahnen, weil er gesundheitliche Schäden nicht ausschließen will. Auf harsche Kritik stößt die Funktelefonities auch bei Wissenschaftlern ■ Von Klaus Wittmann
Die Grünen regieren im schwarz-rot-grünen Magistrat mit, würden aber lieber gegen die christdemokratische Oberbürgermeisterin opponieren ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Eine knappe Mehrheit der Berliner Sozialdemokraten befürwortet Koalitionsgespräche mit der CDU. Der Parteitag zementierte damit die tiefe Spaltung des Landesverbandes ■ Aus Berlin Dirk Wildt
Sie stehen stundenlang an abgasgeschwängerten Straßenkreuzungen und säubern mit Schwamm und Wischer verdreckte Windschutzscheiben: Polnische Putz-Punks finanzieren so ihr Studium ■ Aus Berlin Thorsten Schmitz
Nicht immer waren die US-amerikanischen Präsidenten in Berlin so willkommen wie jetzt Bill Clinton / Bei Reagan tobte die Randale, Clinton beglückten die Autonomen mit einer Resolution ■ Von Uwe Rada
Tausende KurdInnen trauerten am Samstag in Hannover um den durch eine Polizeikugel getöteten Halim Dener / Friedlicher Demonstrationsverlauf / Polizei will gegen PKK-Fahnenträger ermitteln ■ Aus Hannover Jürgen Voges