Einrichtungen für betreutes Wohnen helfen psychisch Kranken wieder in die Selbständigkeit. Eine Rückkehr „in die Umlaufbahn“: Für Thomas S. ein Stück heile Welt ■ Von Sandra Wilsdorf
Nach dem U-Bahn-Brand im vergangenen Sommer plant die BVG bei zwei Stationen zusätzliche Seitenausgänge und generell eine Optimierung des bestehenden Sicherheitssystems. Nur: Die Kostenfrage ist noch ungeklärt. Dem Senat liegt ein Antrag vor
Der Preis für ein kritisches Buch ist in Kolumbien das Exil: Der Schriftsteller Arturo Alape ist Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte ■ Von Heike Dierbach
Mittlerweile fangen die Nächte der Hauptstadt-Boheme auch immer später an: Im „Bastard“ konnte man den Acts des bayerischen Payola-Labels dabei zuhören, wie selbst Retrotechnogeratter den Indiefreund glücklich machen kann
Ameisenbären, geballte weibliche Mutation und ein Tunnel nach „Kanakland“: Jachym Topol und Eva Hauserová lasen bei den tschechischen Tagen in der Literaturwerkstatt
Der Rücktritt von Kultursenatorin Christa Thoben ist ein Paukenschlag für die Politik in Berlin: Mit den derzeitigen Etats kann kein Ressort überleben. Denn Reformen scheitern überall an verkrusteten Strukturen
Seit dem Regierungsumszug leben viele Rheinländer in Berlin. Doch die Gelegenheiten zur echten Karnevalsfeier sind rar. Zwei Kölnerinnen machten sich auf die Suche nach dem wahren Rausch
Silvester im Taxi: Draußen explodieren die Querschläger in bunten Farben, ältere Damen werfen sich zu Boden und werden mit Raketen beschossen ■ Von Falko Hennig