Eine Woche nach Eröffnung erobern die Reisenden den neuen Hauptbahnhof. Bis die Reisemaschine reibungslos läuft, muss sich noch einiges fügen. Was bleibt: das Staunen über den gewaltigen Raum
Die Ausstellung „Kontaktbögen“ in der Akademie der Künste macht anhand der Fotografien von Einar Schleef noch einmal sichtbar, wie obsessiv sich der Regisseur selbst mit den Ablagerungen der eigenen Biografie beschäftigte
Herrmann und Elise Jacobs waren schon immer „Meckerfritzen“. In der jungen niederländischen Kunst entdeckten sie den Gegenpol zum deutschen Fifties-Mief. Nun ehrt sie eine Ausstellung
Die Büchereien schlagen Alarm: 70 Prozent der Bestände der Landesbibliothek droht der Verfall. Für die angemessene Archivierung und notwendige Restaurierung sei nicht genügend Geld vorhanden
Im Sommer flüchten die Drogendealer im Mauerpark vor Polizeikontrollen. Auf der Kastanienallee dealen sie dann im Schutz der gut besuchten Cafés. Die Besitzer wissen sich meist nicht zu helfen