Künstler und Wissenschaftler als Seismographen des Städtischen: Das Haus am Waldsee zeigt in Kunst, Statistiken und Fundstücken „Das Atmen der Stadt“ zwischen Hinterhof und Notaufnahme – ausufernd wie die Städte selbst
Am Abend demonstrierten mehr als 60.000 Berliner gegen den Beginn des Krieges im Irak. Sie forderten unter anderem das Ende der Überflugrechte von der Bundesregierung
Ein gelungener Balanceakt zwischen Stummsein und Lautaufschreien, zwischen privat und öffentlich: Mit ihrem neuen Album „Nichts muss“ schwingt sich die Berliner Musikerin Barbara Morgenstern zur Alanis Morissette des Laptop-Pop auf. Ein Porträt
Weil sich viele Kinder auf der gleichen sprachlichen Ebene wie ihre Trickfilmhelden bewegen, müssen sie in Berlin vor ihrer Einschulung zum Sprachtest. Was dort für knifflige Fragen und bärenstarke Aufgaben gestellt werden, erzählt diese Geschichte
Frieden ist nicht nur, wenn es keinen Krieg im Irak gibt. Frieden ist auch eine Hand, die leise über das Papier gleitet. Oder das zarte „Pling“ des Kaffeelöffels auf sauberem Porzellan. Eine Geschichte über sehr schöne und friedfertig machende Geräusche