Kinder aus Neukölln spielen Fußball mit dem Hertha-Jugendtrainer, nach dem Training gibt es Deutschunterricht. Der Erfolg des Projekts zeigt sich in den Noten.
GLEICHBERECHTIGUNG Seit zehn Jahren gilt in Berlin ein Gesetz, das die Rechte Behinderter sichern soll. Martin Marquard, der zuständige Landesbeauftragte, sieht viele Fortschritte – und einige Defizite
ALARMSTIMMUNG Christian ist in der Siedlung Sonnenland in Hamburg-Billstedt aufgewachsen. Bei der Polizei gilt er als Intensivtäter, bei Laternenumzügen hilft er als Ordner aus. Ein Rundgang durch einen Stadtteil von schlechtem Ruf
Die durch die Lehman-Pleite Geschädigten treffen sich donnerstags zum Stammtisch in Wilmersdorf. Viele von ihnen haben tausende Euro verloren. Sie organisieren Mahnwachen und Demos.
Auch auf den Spielfeldern - vor allem in den unteren Ligen - regiert bisweilen die Gewalt. Nicht überall in Deutschland gehen die Verbände so engagiert dagegen an wie in Berlin.
Die Abhängigen am Kottbusser Tor brauchen einen Aufenthaltsraum, meint Astrid Leicht von der Drogenhilfe Fixpunkt. Doch die Debatte werde künstlich hochgekocht.
Am Montag haben sich die Hamburger Philharmoniker von der Bühne gewagt und ein Brahms-Konzert an 50 Orten in der Stadt gespielt. Der PR-Gag einer Hamburger Werbeagentur gelang: Die Musiker wie das Publikum hatten gleichermaßen Spaß an der ungewohnten Nähe zwischen ihnen
Der Klassik-Betrieb kämpft mit der sinkenden Zahl immer älterer Besucher. Die Hamburger Philharmoniker wollen nicht mehr aufs Publikum warten: Sie verlassen die Bühne und spielen an 50 Orten gleichzeitig
Die Mohrenstraße in Mitte hat einen neuen Namen – zumindest vorübergehend. Grund dafür ist nicht eine der Initiativen zur Umbenennung, die immer mal wieder gestartet wurden. Sondern ein Protest gegen die Nation und ihre Praxis des Gedenkens
In Langenhorn, einem Stadtteil in Hamburgs Norden, lebt seit 1962 das Ehepaar Schmidt – den Gerüchten nach in einem „Reihenendhaus“. Eine Ortsbegehung zum 90. Geburtstag des Altbundeskanzlers
Frank Willmann schreibt über Fußball und spricht auch gerne. Deshalb lädt er Interessierte zu den "Ostberliner Fußballtouren" - einem Stadtrundgang zur Geschichte und Gegenwart des Fußballs zwischen Jahn-Sportpark und Hohenschönhausen.
Was tun, wenn man in der U-Bahn angepöbelt wird - oder Zeuge eines Übergriffs wird? Beim Polizeiseminar "Umgang mit Aggression" lernen Teilnehmer im Ernstfall mutig zu sein.
Zwei Jugendliche haben sich mit ihren Eltern zerstritten - und mit dem Staat. Denn der verweigerte ihnen die Unterkunft in einer betreuten Wohngemeinschaft. Nur mit Hilfe von Anwälten kamen sie zu ihrem Recht.
Das Einfamilienhausviertel in Neukölln ist ein Idyll. Mitten hinein haben zwei mutmaßliche Neonazis Brandsätze auf zwei von türkisch- und bosnischstämmigen Familien bewohnte Häuser geworfen. Die Nachbarn sind geschockt.
Keine Sommermärchen-Atmospähre: Die Europameisterschaft ist den Österreichern unbehaglich, sie kommt ihnen vor wie eine fremde Macht, die sie zu erobern droht.