Wohnungslosigkeit von Frauen hat viele Hintergründe. Einer davon ist Zwangsprostitution, die meist verbreitete Form von Menschenhandel. In Wilmersdorf kümmert sich eine Beratungsstelle um wohnungslose Frauen aus Osteuropa
Morgen ist Welt-AIDS-Tag: Dass die Immunschwäche immer noch keine ganz normale Krankheit ist, erzählen zwei Hamburger Familien, die mit dem Virus ein Leben voller Lügen und halben Wahrheiten führen. Dabei waren sie am Anfang ganz offen
Anschläge wie der in Mombasa erhöhen die abstrakte Angst vor Terror. Zu einer verstärkten Zunahme an Agoraphobien führen sie nicht. Viel konkreter ist die Angst vor sozialem Abstieg
Dürfen öffentliche Verkehrsbetriebe um Fahrgäste konkurrieren? Nein, sagt das Gesetz, und deshalb darf die BVG vorerst auch keine billigere Jahreskarte mehr anbieten. Ohne Wettbewerb aber hat der Nahverkehr keine Zukunft
Wer seine BVG-Jahreskarte beim Berliner Verlag kauft, bekommt ein Abo dazu – und rechnerisch die „Berliner Zeitung“ geschenkt. Doch nun spielt die S-Bahn beim Presse-Beförderungswerk nicht mit
Am autofreien Sonntag durften Bus und Bahn erstmals ohne Ticket genutzt werden. Weil dafür kaum geworben wurde, wussten nicht mal alle Fahrer Bescheid. Sinn der Aktion blieb vielen unbekannt