Endlich ist alles wieder beim Alten. Keine Fahrradausflüge nach Lichtenberg mehr, keine klatschnassen Jeans durch Hagelstürme am Halleschen Tor. Stattdessen muss ich nur einmal über die Straße und ab in die U-Bahn.
Unter dem BVG-Ausstand leiden vor allem Einzelhandel und Gastronomie, Verband spricht gar von "schrecklichen Verhältnissen". Der BVG entstehen bisher keine Zusatzkosten, der Senat spart Geld.
Die Angreifer sehen Bus und Bahn offenbar als rechtsfreien Raum, sagt der Betriebsratsvorsitzende der BVG-Tochter "Berlin Transport" Thomas Wiener. Interview
Gewerkschaft zieht Warnstreik bei der BVG vor. Von Freitag, 0 Uhr, bis Samstag nachmittag läuft gar nichts mehr. Arbeitgeberverband bietet 6 Prozent Lohnerhöhung an, aber nur für einen Bruchteil der Mitarbeiter.
Nach fast einem halben Jahr Verhandlungen einigen sich der AStA der Freien Universität und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg auf die Regelungen für das Semesterticket. Es ist bis 2012 gesichert, wird aber jedes Jahr teurer.