Was tun, wenn’s brennt? Statt auf Rosa und Karl zu vertrauen, setzten Peter Grottian und Studenten auf die Propaganda der Tat. Zum Schwarzfahren für das Sozialticket kamen aber nur 130 Mitstreiter. 40 Knöllchen erstattet
Liegt es an Weihnachten oder an der Nostalgie für Sixties-Schmachtsongs? Von Scott Walker ist mit „Five Easy Pieces“ eine Fünffach-CD-Box von 1966 bis heute erschienen. Immer noch brummt der Bariton des Verlassenseins angenehm im Brustkorb
U-Bahn nach Harburg, Hausboote im Spreehafen, Tüftler am Reiherstieg und eine Mini-Seenplatte in der neuen Mitte von Wilhelmsburg: Wie sich der Senat den Sprung über die Elbe vorstellt. Umsetzung soll zeitgleich mit der Hafencity erfolgen
Der Mythos lebt: Heute vor 30 Jahren verhinderten die BewohnerInnen des Ostertors endgültig den Bau der „Mozarttrasse“. Sie hätte aus dem heutigen Bilderbuch-Stadtteil einen autogerechten City-Vorort gemacht.
170.000 Unterschriften bei Kita-Volksbegehren „Mehr Zeit für Kinder“. Gesetzlich erforderliches Minimum von 60.375 gültigen Stimmen bereits offiziell nachgezählt. Jetzt droht dem Senat eine Niederlage beim Kita-Volksentscheid im Juni nächsten Jahres
Ab 1. April soll ein Einzahlfahrschein 20 Cent billiger werden, aber nur noch für Fahrten auf direktem Weg gelten. Der ist in vielen Fällen Definitionssache. Fahrgäste mit guter Linienkenntnis kommen weiter. Der Rest muss kräftig draufzahlen
Strom- und Hafenbau will Brücken am S-Bahnhof Veddel durch Dämme ersetzen. Das könnte den Sprung über die Elbe gefährden, finden Anwohner und Handelskammer
Empörung bei BVG-Beschäftigten nach Dienstversammlung: Das Unternehmen will im Jahr 2007 mit 9.500 Mitarbeitern auskommen – bisher sind es 14.000. Personalrat fürchtet eine „Zerschlagung“