Kosten für Elbphilharmonie in der Hafencity wachsen an. 196 Millionen Euro räumt der Senat jetzt ein, eine Viertelmilliarde könnte es auch werden. Bürgermeister glaubt dennoch, das Prestigeprojekt stemmen zu können. Senat will im Juli entscheiden
Verkehrsbetriebe bieten künftig elektronische Tickets an. Ab 2006 sollen Stammkunden Plastikkarte mit Chip bekommen, 2007 sind in Bussen Lesegeräte angebracht. Datenschützer haben bisher keine Einwände. Einfacheres Schülerticket geplant
SPD diskutiert kommunalpolitische Strategie für den Umgang mit dem demographischen Wandel. Gutes Bildungs- und Wohnungsangebot soll Familien für Hamburg werben und gleichzeitig die Entstehung von Problemstadtteilen verhindern
Seit hundert Tagen fahren Metro-Busse und -Trams. BVG freut sich über mehr Kunden, Fahrgäste und Verbände fordern mehr Leistungen. Glasscheiben und Videokameras sollen Busfahrer schützen
Alle wollen verhindern, dass die NPD am 8. Mai am Brandenburger Tor rummacht. Rot-Grün im Bund will das Versammlungsrecht einschränken. Roten und Grünen auf Landesebene geht das viel zu weit
Frontalangriff von SPD und Grünen auf das Leitbild Wachsende Stadt des CDU-Senats. Ein Jahr nach der Bürgerschaftswahl nutzt die Opposition die Aktuelle Stunde im Parlament zur Generalabrechnung. Der Bürgermeister selbst muss zurückkeilen
Körting schreibt einen Brief an Schily, Schönbohm schimpft, Bundestag debattiert. Doch dass die NPD am 8. Mai tatsächlich vor dem Brandenburger Tor aufmarschiert, ist höchst unwahrscheinlich
Bis 2010 will der CDU-Senat viele öffentliche Plätze verschönern, denn sie sind ja ein „wichtiger Standortfaktor“. Mit den Colonnaden, dem Gertrudenkirchhof und dem Platz vor dem Museum für Kunst und Gewerbe geht‘s los
Debatte um Stadtbahn in Hamburg wird neu eröffnet. Auch Hamburger Einzelhandel kritisiert Senatspolitik. Grüne Bundestagsfraktionschefin Krista Sager verneint Bundesmittel für geplanten Bau der U4 in die Hafencity