Es geht auch ohne dickes Bankkonto, Dünkel und Doktortitel: In Deutschland hat sich eine zweite Golfkultur jenseits der schwer Versnobten etabliert – mit respektlosen Freizeitspielern und autonomen Greenfee-Vagabunden ■ Von den Fairways Bernd Müllender
Faust, Krautrocker der ersten Stunde, werden heute als Urväter des Techno gefeiert. Besonders in England ist „German Art Rock Terrorism“ Kult. Doch die Band ist der Flipper im elektronischen Maschinenpark geblieben ■ Von Thomas Groß
Auf der Biennale in Venedig richtete David Lamelas 1968 eine Nachrichtenagentur zum Vietnamkrieg ein. Nun präsentiert der Münchner Kunstverein die Arbeiten des Argentiniers als ein abgeschlossenes Kapitel der Konzeptkunst ■ Von Jochen Becker
Handys, Kneipen, Cha-Cha-Cha: Der deutsche Film hat Probleme beim Nachstellen von Milieus. Gesellschaftskomödien driften in Reklamebilder ab, Martyrien bleiben Martyrien. Ein Bericht über die 30. Hofer Filmtage ■ Von Katja Nicodemus
Die Kunst, einen explosiven Lebenslauf statt einer blitzsauberen Karriere zu hinterlassen: Der fluxus-bewegte „Beck“-Opa und „Dada-Wikinger“ Al Hansen wird im Kölnischen Stadtmuseum mit einer Retrospektive gewürdigt ■ Von Holger Liebs