Szenario: Atomangriff auf die BRD / Wie sind die drei Hauptgefahren von nuklearen Detonationen - Strahlung, Hitze, Druck - in den Griff zu bekommen? Wie hält man die Truppe trotz Atomkrieg einsatzfähig? / Bericht von einer nicht-öffentlichen medizinischen Atomschutztagung an der Bundeswehr-Sanitätsakademie München ■ Von Marianne Erben
■ Mit den Birkenstockträgern, die der bundesdeutschen Unwirtlichkeit entflohen, verflüchtigte sich auf den Kanarischen Inseln nicht nur das beruhigende "manana" immer mehr
■ Gegen die Beschränkung der Erkenntnisfähigkeit auf das, was „Vernunft“ genannt wird / Ein „innerer Spürsinn“, der im Leib wohnt, kann erworben werden / Die Suche nach anderen Erkenntnisformen soll nicht die Vernunft abschaffen, sondern dazu beitragen, lebensfähiger zu werden / Innere Bilder - das Wissen, das aus bewußtem Atmen kommt / Aus den letzten Aufzeichnungen der Wissenschaftlerin und Feministin Christel Neusüß
Die ökologische Bewegung in Lettland wird zum Testfall für die demokratische Umgestaltung der Sowjetunion / Zehntausende verhinderten Wasserkraftwerk bei Daugavpils / Als Ersatz geplant: Ein AKW bei Liepaja / Die Bewegung hat ein neues Ziel / Schon lange hängt Lettland an einem atomaren Energietropf ■ Aus Münster Ojars J. Rozitis
■ Ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten die Gerade? / Wie das abendländische geradlinige Denken seinen Anfang nahm / Der Blick auf den lebendigen Prozeß wird durch Abstraktion verengt und schließlich als tote Materie enthüllt / Gerade oder Labyrinth? Über den individuellen Weg zwischen Geburt und Tod - aus den letzten Arbeiten von Christel Neusüß / Statt den Tod zu verdrängen, ihn als Voraussetzung neuen Lebens begreifen lernen
■ Das bisher noch unveröffentlichte "Flair" -Programm der EG-Kommission: Mit Biosensoren und Enzymen sollen einheitliche Geschmacks- und Qualitätskriterien für Nahrungsmittel aufgestellt werden / Wachs
■ Seit Monaten verweigern grüne Kommunalpolitiker vier Aufnahmewilligen den Eintritt in die Partei / Begründung: Verteidigung der Bastion Lippstadt gegen Amokläufer und Vulgärmarxisten / Jetzt is
■ Heute jährt sich zum neunten Mal der Unfall von Harrisburg / Die Aufräumarbeiten bargen immer neue Überraschungen / Warum der Unfall nicht zur Katastrophe wurde und der Reaktorkessel standhielt, kann auch heute noch niemand erklären / „Reinigung“ des Druckbehälters unter Extrembedingungen / Ende nicht abzusehen
■ Vor fünf Jahren eröffnete Reagan der Welt seinen Traum von einem Schutzschild im All / Obwohl sich herausgestellt hat, daß SDI technisch nicht durchführbar, strategisch veraltet und wirtschaftlich riskant ist, hält auch der US–Kongreß an dem Mythos fest, durch SDI die „amerikanische Unschuld“ bewahren zu können
■ Steuerparadies nennt man den Biberacher Landkreis zwischen Lindau und Ulm. Hier herrscht nur einer, feudalistisch und uneingeschränkt: Wilfried Steuer, der Landrat. 69
Der Medienforscher Professor Kleppinger untersuchte mit einer „quantitativen Inhaltsanalyse“ die Atomenergie-Berichterstattung der bundesdeutschen Presse / Ergebnis: Nicht die Atomindustrie ist in der Krise, sondern ihre Darstellung in den Medien / Sogar die FAZ weist ein Negativ-Saldo von „wertenden Aussagen“ auf ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Hanauer RBU hat ohne Genehmigung von Schweden hochangereichertes Uran abgenommen / Atomkonzerne in Schweden bereiten sich auf die Ära nach dem Abschalten aller AKWs vor / Von der Atommüllverbrennung über die Zwischenlagerung bis zur angepeilten Endlagerung alles im Angebot ■ Von K.P. Klingelschmitt
■ Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Daniels besuchte die brasilianische Unglücksstadt Goiania und sorgte mit seinem Meßgerät für Aufregung / Von der brasilianischen Atombehörde auf Schritt und Tritt verfolgt / Unzureichende Information der Anwohner / „Eine nach wie vor ernste Situation für die Bevölkerung“
■ Verena Stefan, einstige Kultbuchautorin der Frauenbewegung,legt ein neues Werk vor / „Wortgetreu ist träume“ unternimmt die Poetisierung des Landlebens /Eine Rezension von Heide Soltau
■ Nachdem alle besetzten Häuser geräumt sind, regt sich wenig in der Szene / Seit der Pfingstrandale Verhärtung zwischen linken Projekten und Autonomen / Richtet sich die Linke ein in der Stagnation?