■ Schwarzafrikanische Studenten, einst Hätschelkinder der Nation, fordern Mitsprache, Demokratie und Mehrparteiensystem / Ihre Regierungen befürchten Massenproteste und reagieren nach dem Prinzip von Zuckerbrot und Peitsche / Parallelen zu Osteuropa?
■ Trotz massiver Repressalien durch die Polizei und Massenentlassungen geben 25.000 streikende schwarze Arbeiter nicht auf / Finanziell ist die Gewerkschaft längst am Ende / Streikende leben von der Solidarität der Dorfgemeinschaft
DDR-Eisenbahnsystem vor dem Zusammenbruch / 20 Jahre warten auf ein Telefon / Fehlendes Geld und Cocomliste behindern Verbesserung ■ Von Steffen Uhlmann
Die Belfast - Antigua - Pretoria - Chile - Irak - Atlanta - Rom - Brüssel - Connection einer Haubitzenproduktion / Wer versorgte Pretoria mit der Lizenz? ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Nicht nur Medellin-Kartell nutzt lange Küsten, dieselbe Sprache und Visafreiheit für lateinamerikanische Bürger / Weltweit mindestens 500 Milliarden Dollar Umsatz ■ Von Horst Buchwald
■ In der Vieh- und Schlachthofbranche wird der EG-Binnenmarkt zur Argumentation für Fusionen genutzt, mit denen die Bauern in stärkere Abhängigkeit getrieben werden sollen / Agraroposition: Von der Europapanik lassen wir uns den Schneid nicht abkaufen
Streifzug durch die Geschichte des argentinischen Multis, der unter der peronistischen Regierung die Wirtschaftspolitik des Landes bestimmt ■ Aus Montevideo Gaby Weber
■ Von der Alternativstruktur über die Anpassung an die Verhältnisse bis zur lukrativen Geschäftsidee / Eine Stellungnahme zur Krisensitzung bei der „Gepa“
Der LKW-Transit durch Österreich ist zum innenpolitischen Thema geworden / Verkehrspolitiker widerstehen dem Druck aus Brüssel und Bonn ■ Aus Wien Christoph Chorherr
Zweistellige Zuwachsraten / Die Nummer vier der bundesdeutschen Konzerne geht in die Chemie / Rückzug aus dem Stromgeschäft? ■ Aus Düsseldorf J. Nitschmann