Niedersachsens Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) will so schnell wie möglich Atommüll im Schacht Konrad lagern. Für die Atommüll-Lagerung in Niedersachsen fordert er von anderen Bundesländern Ausgleichszahlungen
Seit mittlerweile anderthalb Jahren sitzt Michael Cramer für die Grünen im Europäischen Parlament. Aus dem ehemaligen Verkehrsexperten im Berliner Abgeordnetenhaus und Fahrradguru ist ein Vielflieger geworden. Für ihn war die Berliner Politbühne Vorspiel für Brüssel. Was macht er eigentlich dort?
Estland hat viele Felder und Sümpfe, zwölf Kinos und äußerst schmale Filmförderbudgets. Es gibt circa drei estnische Spielfilme pro Jahr – darunter aber so tolle wie die Animationen von Priit Pärn. Heute beginnt im Kino Arsenal zum ersten Mal das sechstägige „Baltic Film Festival – Focus Estland“
Hamburg, Schleswig-Holstein und Meck-Pomm sind gut, Bremen und Niedersachsen das Gegenteil. Sagt Deutschlandradio-Intendant Ernst Elitz – und macht sich damit mehr als unbeliebt
Am 9. März 1943 begann die Deportation von Sinti und Roma vom Gelände des Bremer Schlachthofs in das Vernichtungslager Auschwitz. Die Bremer Chorwerkstatt veranstaltet anlässlich des Jahrestags den Konzertabend „Aven Rrom – Komm Zigáni“
Die Kunsthalle schlägt zurück: Im Streit um die eingekellerten Grosz-Gemälde erklärt die Museumsleitung die Rückgabeforderungen für gegenstandslos. Nachlassverwalter Ralph Jentsch habe „dem Künstler und seinen Erben unabsehbaren Schaden zugefügt“. Fakt ist: Er hat seinen Anwalt eingeschaltet
Bei Fahrradtaschen sollte man nicht nur auf Größe und Material achten. Für sicheren Transport und schnelles Handling sorgen neue Befestigungssysteme. Zu lang geratene Riemchen müssen heute niemandem mehr dazwischenkommen
■ Weserglas schmückte einst den Zarenhof und ruinierte die Lungen der Kinder in der Produktion. Das Fockemuseum zeigt alle Aspekte rund um Produktionsprozess, Transport und Ästhetik des zerbrechlichen Gutes
■ Egal ob der Kanzler Kohl oder Schröder heißt: Die Bundesregierungen loben die Soziokultur. Aber unten in den Kommunen wird den Kulturzentren Jahr für Jahr der Zuschuss gestrichen. Jetzt fordern sie gleiches Recht für alle
Ein 30-Tonnen-Monolith, der wie ein schlafender Wal auf einer Lichtung im Tiergarten liegt, soll Teil eines Kunstprojekts für den Frieden sein. Doch venezolanische Indígenas schlagen Alarm: Sie wollen ihren Stein zurückhaben. Für sie ist der rote Fels heilig
■ Die alten Vorurteile gegen Tropenholz stimmen nicht mehr in jedem Fall: Gartenstühle aus Teak sind akzeptabel, sofern sie ein Öko-Siegel tragen. Doch auch hiesiges Holz kommt in Frage
Den Verkehrsbetrieben in Berlin und Brandenburg wird in den kommenden Jahren verstärkt europäische Konkurrenz auf den Pelz rücken. Die hiesigen Unternehmen wappnen sich ■ Von Lars Klaaßen