10 Tonnen schwere „Blockbau“-Skulptur des Artgenda-Projekts „Kolonie glückliche Erde“ auf Bahngelände von Unbekannten versetzt und beschädigt. Staatsanwaltschaft ermittelt
taz-Serie „Die Profiteure“ (Teil 5): Nach dem Fall der Mauer träumte der damalige Bausenator Wolfgang Nagel von 50.000 Wohnungen in der Wasserstadt Spandau. Heute ist sie eins der Milliardenrisiken der Bankgesellschaft Berlin
Heim und Herd für neue Nomaden, die zwar allem Einrichtungsschnickschnack sehr aufgeschlossen gegenüberstehen, aber nie zu Hause sind: Das Stilwerk und seine Wanderausstellung „Karawanserei, vom fröhlichen Leben unterwegs
■ Ein üppig bebildertes Buch des Bremer Hauschild-Verlags rekonstruiert die Sammlerreisen des ersten Direktors des Bremer Übersee-Museums, Hugo Schauinsland
■ Kunstausstellungen mit klassischer Moderne sind extrem aufwendig. Deshalb macht die Kunsthalle auch einen solchen Zinnober um ihren „Blauen Reiter“. Kandinsky reiste sogar mit Polizei-Eskorte durch das wilde Tatarstan