Steffie Spira, Schauspielerin aus Leidenschaft, Kommunistin aus Überzeugung, forderte am 4.November 1989 die SED zum „Abtreten“ auf. Heute berät sie die PDS. ■ VON ULRIKE HELWERTH
■ 1937 begann ein Flirt zwischen der deutschen Regierung und dem Großmufti von Jerusalem / Grundlage war das gemeinsame Interesse an der „Regelung der Judenfrage“/ Waffenlieferungen, Öl und arabischer Nationalismus bildeten schon damals ein brisantes Gemisch/ Eine Dokumentation
■ Zu Geschichte und Kritik der Sanitätsideologie angesichts des Golfkrieges / Bislang hat sich die kriegsmedizinische Mitarbeit für die Ärzteschaft nioch stets gelohnt / Dennoch ist die...
Eine höhere Tochter entdeckt ihre Berufung/ Gegen hartnäckigsten Widerstand von Familie und Gesellschaft beschließt Florence Nightingale, dem Schicksal einer Frau ihrer Klasse zu entfliehen/ Nach 15jährigem Kampf kann sie ihren Willen durchsetzen/ Die Lady auf dem Weg zum Mythos ■ Von Uta Rüge
Durch den Abzug amerikanischer, britischer und französischer Truppen aus der BRD stehen betroffene Regionen vor wirtschaftlichem Ruin Alternative Arbeitsplätze für die rund 90.000 deutschen Zivilbeschäftigten nicht in Sicht/ Angeblich „Chancen für Strukturwandel“ ■ Von Thomas Leif
■ Die Elektro-Rollstuhlfahrer wollen ihre eigene Hockeyliga mit regulärem Spielbetrieb aufbauen Ihre Vorreiter sind die Spieler der „Munich Animals“, die voriges Jahr Europameister wurden
Achtzehn Industriestaaten riefen im September die birmesische Militärjunta auf, die Macht an die Oppositionskoalition abzutreten/ Internationale Debatte über wirtschaftliche Sanktionen/ Militärjunta kompensiert Ausbleiben von Wirtschaftshilfe durch Ausverkauf der natürlichen Ressourcen Birmas ■ Von Dorothee Wenner
■ Rückkehrer aus der DDR sind über Deutschland eher erstaunt/ „Die Deutschen sind so aufs Geld und auf den Konsum fixiert“/ Wendehälse, gesehen an der Universität Leipzig/ „Unsere Alternative ist nicht die Bundesrepublik“/ Wie lange kommt noch brüderliche Hilfe aus der UdSSR?
■ Seit einigen Jahren hat Sendero Luminoso seine Aktivitäten auf das Herz Perus ausgeweitet / Unmittelbare Bedrohung für Energie- und Lebensmittelversorgung der Hauptstadt Lima / Der brutale Krieg zwischen Guerilla und Militär hat die Agrargesellschaft der Hochanden zerstört Das Militär mordet, raubt und vergewaltigt, Sendero Luminoso bewegt Städter, Wanderarbeiter und Entwicklungshelfer zur Flucht / Nur die Bäuerinnen bleiben, als letztes Opfer der Gewalt / Verwaltungsstrukturen sind weitgehend zerstört, i Dörfern und Städten geht die Angst um
■ In der Psychiatrischen Abteilung des Straubinger Knasts werden Gefangene mit Psychoblockern lahmgelegt / Schwerer Mißbrauch mit Dapotum D und Leponex / Anstaltsleitung und bayerische Justizministerin konnten nichts Anstößiges entdecken / CSU behinderte die Arbeit eines Untersuchungsausschusses
In den letzten Wochen sind mehrere tausend salvadorianische Flüchtlinge aus Honduras in das von der FMLN kontrollierte Gebiet El Salvadors zurückgekehrt Während ihres mehrjährigen Exils haben sie die Flüchtlinge so weitgehend organisiert, daß sie nun mit dem Bau einer eigenen neuen Stadt beginnen können ■ Aus Morazan Ralf Leonhard