Rette sich, wer kann: James Camerons „Titanic“ ist eine Schnulze, die sich nach rund zwei Stunden endlich zum Katastrophenfilm mausert. Bis dahin vertreibt einem der Regisseur die Zeit mit kleinen professionellen Tricks und großem technischem Aufwand ■ Von Stefan Heidenreich
■ Trotz verringerter Abschreibungsmöglichkeiten sind Schiffsbeteiligungen noch immer attraktiv. Man braucht allerdings viel Geld und ein wenig Mut zum Risiko. Experten warnen vor blindem Vertrauen in zweiste
Was passiert, wenn Feminismus und Kolportage zusammentreffen? Marlene Streeruwitz schrieb mit „Lisa's Liebe“ eine Emanzipationsgeschichte in drei Folgen und entdeckte das Groschenheft als Gegenwartsroman ■ Von Jörg Magenau
Der amerikanische Wissenschaftler Edward Tenner über die Tücken der Technik: Neue Technologien funktionieren erst dann richtig, wenn sie mindestens einmal schiefgelaufen sind ■ Von Manfred Kriener