Auf der 73. Internationalen Grüne Woche sind Biolebensmittel und Energiefragen Themenschwerpunkte. In diesen Bereichen entwickelt sich die Nachfrage besonders stark – schneller als das Angebot. Die Schweiz tritt erstmals als Partnerland auf
Hobbyarchäologen benötigen Fantasie. David Jones, ein Bekannter aus England, hat viel davon. Neulich berichtete er von einem Tier, das ihm begegnet sei: ...
ALG II-Empfänger, die ein Haustier halten wollen, stehen schnell vor finanziellen Problemen. Die entstehen nicht erst bei der Verpflegung: Bereits das Beschaffen eines Tieres aus dem Tierheim ist für ALG II-Empfänger kaum zu finanzieren
Elbfischer Jensen hat sich auf den Fang von Wollhandkrabben für China-Restaurants spezialisiert. Nach der nächsten Elbvertiefung droht ihm das Ende. Dann gibt es weniger Platz für die Reusen
Der Biss eines Polizeihundes vor dem Mövenpick-Hotel löste am späten Donnerstag Abend Proteste aus. Anwohnerinnen und Hotelgegner machen Krach – gegen die Polizeipräsenz im Schanzenpark
BUND drängt Umweltbehörde zu Fortschritten in der Durchsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen im Rahmen der europäischen Richtlinie. Bis 2027 soll auch in Hamburg ein „guter Zustand“ nach EU-Richtlinie erreicht werden
Kampf gegen Vogelmord für Kopfputz und Gaumenkitzel: Mit dem NABU wird der mitgliederstärkste Umweltverband der Stadt 100 Jahre alt. Dem heutigen CDU-Senat wirft er vor, den Naturschutz zu vernachlässigen