Beim 5. Internationalen Papierfliegerwettbewerb in München demonstrieren Falterinnen und Falter, daß sich auch hinter unbeschriebenem Papier seltsame Geschichten verbergen können ■ Von Wolfgang Farkas
Ein Stausee soll in Portugal die größte Ansammlung von Steinzeitkunst unter freiem Himmel überschwemmen / Die Regierung wollte den Fund verschweigen / Bald Besichtigung mit Mini-U-Booten? ■ Vom Rio Côa Theo Pischke
Der letzte große ostdeutsche „Circus Aeros“ kündigt mangels Publikums und Kapitals seine Abschiedsvorstellung an – und die Zirkusdirektorin inszeniert eine bemerkenswerte Show ■ Aus Magdeburg Bascha Mika
Grigorij Orlov war zwei Jahre in Auschwitz. Er flüchtete. Und kehrte als Befreier zurück. Heute sucht der 77ährige Asyl in Deutschland. Vergebens. ■ Von Michaela Schießl
Obdachlose und ihre Welt in der kolumbianischen Hauptstadt / Nachts machen maskierte Mordkommandos Jagd auf Bettler und Straßenkinder / Ein ungewöhnliches Theaterprojekt ■ Aus Bogotá Katrin Meyer
In drei Stunden von London nach Brüssel, ohne das Meer auch nur zu sehen: „Ein Traum wird wahr, nur 112 Jahre zu spät“ / Betreibergesellschaft hat 17 Milliarden Mark Schulden ■ Aus dem „Eurostar“ Ralf Sotscheck
Zählen, messen, wiegen: Nicht nur Wirtschaftsbetriebe machen zum Jahresende Inventur, sondern auch der Berliner Zoo. Wie kommt der Gorilla auf die Waage, und wer numeriert die Ameisen? ■ Aus Berlin Bascha Mika
Spielforscher der Fachhochschule Dortmund warnen: Psychospiele gefährden Ihre Gesundheit! Das Spielen von „Therapy“ führt zur irreparablen Schädigung des Sozialverbandes! ■ Von Michaela Schießl
Wenn die Behinderten nicht zu uns dürfen, dann gehen wir eben zu ihnen, sagen Viertkläßler und deren Eltern an einer Bremer Schule und demonstrieren dafür, daß die Kinder gemeinsam versetzt werden ■ Von Dora Hartmann
Eine Kita in Berlin, die nur HIV-infizierte Kinder aufnimmt, erleichtert das Leben der betroffenen Familien, wirft aber die Frage auf, ob die Integrationsbemühungen umsonst gewesen sein sollen ■ Von Vera Gaserow
Die Spannung in den Flüchtlingslagern um Goma steigt. Menschen werden ermordet, rückkehrwillige Ruander werden eingeschüchtert. Die Hilfsorganisationen wissen nicht, wem sie glauben sollen ■ Aus Goma Bettina Gaus
Im weiterhin international geächteten und ständig weiter verarmenden Irak wächst das wirtschaftliche und psychische Elend / „Unsere Gesellschaft ist korrumpiert und verdorben“ ■ Aus Bagdad Henri Heron
Seit der Konzern Komineft in Rußlands Arktis Öl fördert, treiben immer mal wieder Öllachen die Flüsse in Komi hinunter ■ Aus Ussinsk Klaus-Helge Donath
Angler mögen keine Fischstäbchen und keine Naturschützer, die Angler nicht mögen / In Kronberg im Taunus proben die wahren Freunde der Fische und Naturfreunde die Verständigung ■ Vom Seeufer Heide Platen