taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 157
Die IG Metall schlägt eine Viertagewoche vor, auch ohne vollen Lohnausgleich. Hilft das gegen eine nicht nur coronabedingte Absatzkrise?
29.9.2020
Sind Frauen die Verliererinnen der Coronakrise? Droht der Rückfall in alte Geschlechterrollen? Neue Studien zeigen ein differenziertes Bild.
24.8.2020
Gleichstellungsorientierte Männer werden im Internet als „lila Pudel“ beschimpft, Frauen als „Hardcore-Feministin“. Damit könnte bald Schluss sein.
17.12.2019
Männer sind nicht verhaltensstarr. Doch leider prägen plumpe Stereotype Forschung und Berichterstattung über die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung.
21.3.2019
Der „Väteraufbruch für Kinder“ begann als progressiver Verband. Inzwischen vertreten wichtige Ortsverbände rechtskonservative Positionen.
9.9.2018
Verschwörungstheorien sind seit der Frühen Neuzeit beliebt – und nicht ungefährlich. Warum gibt es sie überhaupt? Michael Butter forscht seit Jahren.
24.6.2018
Unsere Gleichstellungspolitik ignoriert die Probleme von Männern. Das ist gefährlich, denn Antifeministen füllen das Vakuum.
13.5.2018
Die Deutschen sterben doch nicht aus. Hinter der meist düsteren Prognose stecken oft ökonomische Interessen
Die Politik will den schulischen Ganztag garantieren – bis 16 Uhr. Doch eine angemessene Betreuung am Nachmittag ist nicht in Sicht.
25.1.2018
Die Forderung der IG Metall nach kürzeren Arbeitstagen verstört die Arbeitgeber. Denn die Kampagne berührt einen kulturellen Konflikt.
11.1.2018
Bei den Jamaika-Sondierungen geben die Grünen ein progressives Familienbild auf. Die Argumente ähneln denen der Koalitionsparteien.
11.11.2017
Rechte „Männerrechtler“ versuchen, in progressiven Milieus Fuß zu fassen. Dazu ist ihnen fast jede Form der Mimikry recht.
30.10.2017
Die Klage eines Mannes, der Gleichstellungsbeauftragter werden wollte, wurde abgewiesen. Auch Männer könnten etwas zum Thema beitragen.
10.10.2017
Studie Der Marktist intransparent, zersplittert und wächst