ZEICHEN SETZEN Biosiegel sind aus dem Einkaufsalltag kaum noch wegzudenken. Doch was vielen hier als Selbstverständlichkeit gilt, ist für manchen Produzenten mit Mühe und Kosten verbunden, vor allem aufgrund der weltweit unterschiedlichen Standards
Hühnern wurden die Kämme gekürzt und die Zehen amputiert. Ein Gericht verhängte daher je 13.000 Euro Strafe gegen Chefs von Deutschlands größtem Legehennenzüchter.
Der Abschlussbericht der CSU zum BayernLB-Skandal ist da. Und voilà: prominente CSU-Politiker handelten fahrlässig, zweien von ihnen droht nun sogar eine Schadenersatzklage.
Der Europäische Gerichtshof stuft gentechnisch verunreinigten Honig wohl als Gentechlebensmittel ein. Imker könnten sich dann besser gegen Genfelder wehren.
FORSCHUNG 2030 könnte ein Drittel der Industrieproduktion von Biotechnologie abhängen. Die Bundesregierung gibt daher 2,4 Milliarden Euro aus, um den Umbau der Wirtschaft voranzutreiben
ATOM I Beim bevorstehenden Castortransport will die Polizei konsequent gegen Gewalttäter vorgehen. Einsatzleiter ist aber auch gespannt auf neue Blockadetechniken
Nach dem harten Vorgehen gegen Stuttgart 21-Gegner und vor dem Castor-Transport Anfang November erheben Polizisten schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen und die Politik.
Wegen Verdacht auf Untreue und Korruption wird gegen ehemalige Karstadt-Manager ermittelt. Auch das Büro von Exvorstand Thomas Middelhoff wurde durchsucht.
Der Discounter Aldi droht der Christlichen Initiative Romero wegen eines gefakten Prospekts. Anlass war der "Internationalen Tag der menschenwürdigen Arbeit" am Donnerstag.
ENERGIE Weil der Konzern in Brandenburg offenbar den Wechsel von Kunden zu anderen Anbietern verzögerte, drohen nun Forderungen von bis zu 1,3 Millionen Euro. Unternehmen prüft noch die Vorwürfe
Ein München soll ein Untersuchungsausschuss klären, wer die Schuld trägt am Milliarden-Debakel um die Hypo Group Alpe Adria. Die BayernLB oder die Staatsregierung?