Die Kanzlerin hat Gesetzesentwürfe abgenickt. Doch jetzt rebelliert der CDU-Wirtschaftsflügel. Strittig ist vor allem, ob Mindestlöhne andere Tarifverträge verdrängen können.
Mit 18 geriet DDR-Bürger Thomas Klingenstein in Konflikt mit der Stasi. Seine Erinnerungen an eine Autofahrt haben Gregor Gysi erneut in Bedrängnis gebracht.
Der Hochschulverband der Linkspartei veranstaltet einen 68er-Kongress. Ein Versuch, mit linken Traditionen der 80er und 90er zu brechen, meint Philosoph und Attac-Mitglied Thomas Seibert.
Zum 60. Geburtstag Israels stellt das bundesweite Festival „ILanD“ die Musikszene des Landes vor. Kultbands wie Boom Pam oder das Girl-Trio HaBanot Nechama treffen dabei auf deutsche Partner
Opposition verlangt unangekündigte Kontrollen und klare Zuständigkeiten beim BND. Der jüngste Schnüffelskandal beweise, dass der Geheimdienst ein Eigenleben führe. Weisungen würden unten nicht befolgt. Kanzleramt: Machen wir ja alles schon
Seit Jahrzehnten werkelt er erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Anspruch und Massenpublikum - jetzt bekommt Alexander Kluge den Ehrenpreis der Filmakademie.
Ein Juraprofessor muss sich wegen Bestechlichkeit verantworten: Er ließ sich für die Betreuung von Doktorarbeiten bezahlen und vergab gute Noten gegen Sex.
Bewährungsstrafen für Bundeswehrausbilder, die 2004 in Coesfeld Geiselnahmen und Scheinhinrichtung inszenierten. Strafmilderung, weil Rekruten keinen Widerspruch einlegten. Vorschriften verlangen „fordernde und praxisnahe“ Übungen
Die Koalition lehnte vor zwei Jahren eine vom Bundesrat vorgeschlagene Verschärfung des Jugendstrafrechts ab. Die Stellungnahme der Regierung trägt Merkels Unterschrift.
Deutschland wird im Sommer vermutlich die erste "schnelle Einsatztruppe" im Norden Afghanistans stellen müssen. Die Linke meint, so werde das "Bundestagsmandat überdehnt".
Bald wählt Hamburg seine Bürgerschaft. Die CDU erwägt ein Bündnis mit der GAL - deutschlandweit das erste auf Landesebene. In Altona regiert längst Schwarz-Grün.
Ein Haus für Türken, eins für Russlanddeutsche? Hessische Regierung rüffelt Wohnungsunternehmen für Idee, Wohnungen nach ethnischen Kriterien zu vermieten.
Sie feiern, sie vögeln, sie schauen Pornos an. Eltern, Lehrer und Politiker sorgen sich um die zumeist jungen Fans von Frauenarzt, Fler und B-Tight. Zu Recht? Drei Ortstermine.