Georg Schmid gibt als erster Bewerber für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten auf. Schuld daran ist auch Edmund Stoiber. Denn der will Rache - und wird für die CSU zum Problem.
Nach dem Wahldebakel startet die CSU die Personaldebatte: Seehofer löst Huber im Parteivorsitz ab. Haderthauer tritt zurück. Ob Beckstein Ministerpräsident bleiben darf, ist offen.
Haschkonsum erhöht das Risiko, später an Schizophrenie zu erkranken. In der Pubertät schadet die Droge besonders stark, warnen internationale Forscher.
Harimella Stock ist die Tochter des einzigen sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Bayerns in der Nachkriegszeit, Wilhelm Hoegner. Ein Besuch bei den Stocks.
Gerechtere Bildungschancen, gerechtere Gesundheitsversorgung und Mindestlohn - diese Projekte muss die SPD der Linkspartei entgegensetzen, sagt der SPD-Geschäftsführer Thomas Oppermann.
Vor drei Jahren hat Hurrikan "Katrina" New Orleans verwüstet. Tausenden wurde die Rückkehr in ihre Sozialwohnungen verwehrt. Nun droht eine neue Sturm-Katastrophe.
Weil der Münchner Stadtrat Karl Richter den Hitlergruß zeigte, verhängt das Amtsgericht eine Geldstrafe. Während des Prozesses lacht er und sagt: "Alles Große steht im Sturm".
Was tun, wenn kein Profi-Marathonläufer in Sicht ist? Einfach einen Politiker nominieren. Der kann gleichzeitig für Klimaschutz und Menschenrechte protestieren (lassen).
Vater und Mutter kümmern sich gemeinsam um Kinder und Karriere - das ist nach einer neuen Umfrage das Ideal der meisten Eltern. Aber nur ein Drittel realisiert dieses Modell.
China verändert sich - auch durch die olympischen Spiele in Peking. Doch der Systemwandel braucht Zeit. Zu erwarten war nicht, dass durch Olympia alles anders würde.
Hoffentlich will die Nato keine deutschen Kampfflugzeuge, bangen die Berliner Politiker. Warum eine Diskussion über Awacs schlimmer wäre als dereinst über Tornados.