Nur elf Tage war Andreas Geisel Innensenator, als der Anschlag in Berlin verübt wurde. Ein Interview über jene Nacht und ihre Lehren für die Sicherheitspolitik.
Klezmermusik entdeckte Daniel Kahn erst im Alter von 20 Jahren – bei einem Livekonzert in New Orleans. Was der gebürtige US-Amerikaner mit jüdischen Wurzeln da in der Kneipe hörte, klang funky, traurig, lustig und irgendwie jiddisch zugleich. Eine Initialzündung. Denn heute singt Kahn mit seiner Band The Painted Bird selbst alte jiddische Lieder und eigene Stücke, die meist politisch sind. Unpolitische Musik, die gibt es nicht, sagt Kahn, alles sei Ausdruck einer Weltanschauung – auch die Schlager von Helene Fischer
Anja Schneider jettet als DJ um die Welt, hat eine Radiosendung und ein eigenes Label. Ein Gespräch über das schlechte Gewissen als Vielfliegerin. Über Sexismus in der Techno- und Clubszene. Warum die Berliner Clubs von den Touristen aus aller Welt profitieren. Und natürlich das Berghain
Festival Zum Bundestreff der Jugendclubs an deutschen Theatern sind hochkarätige Produktionen in Bremen zu sehen. Der Gastgeber feiert nebenher noch Geburtstag
TONNEWo der Neubau boomt, dürfen durchgestylte Müllplätze nicht fehlen. Ein Architektenwettbewerb zeigt, wie Berlins Abfallecken in Zukunft aussehen könnten
NORDEN Den drei Malerfreunden und Künstlerkollegen Schwontkowski, Hartmann und Neumann verschafft die Städtische Galerie noch einmal ein Wiedersehen in einer Ausstellung