DISKURSPOP I Vor 20 Jahren ebnete Blumfelds Album „L’etat et moi“ einer ganzen Generation deutschsprachiger Bands den Weg. Nun wird das Jubiläum mit einer Reunion-Tour gefeiert: Gelegenheit zur Entmystifizierung
DISKURSPOP II Seit den frühen 80er-Jahren machen F.S.K. Musik über Musik, verfolgen teils transatlantische Spuren und trauen der Rede vom Authentischen kein bisschen. Jetzt spielen sie in Wolfsburg
Peter Plate wurde mit Rosenstolz berühmt, fühlte sich auf den großen Bühnen aber nie zu Hause. Nun hat er für eine Musicalversion von Romeo und Julia die Songs verfasst.
Die Hamburger Ausstellung „Das engagierte Bild“ zeigt Reportagefotografien, die in den 1960er- bis 1980er-Jahren in Zeitschriften veröffentlicht wurden.
LESUNG Rund 15.000 „Austauschjuden“ lebten ab 1943 im KZ Bergen-Belsen – Geiseln, deren Freiheit sich das NS-Regime bezahlen ließ. Erforscht haben die Geschichte von „Hitlers Menschenhändlern“ die Journalisten Thomas Ammann und Stefan Aust
Das Theater Lübeck bekommt für sein Langzeit-Projekt „Wagner trifft Mann“ den Rudolf-Stilcken- Preis für Kultur-Kommunikation. Unverdient ist das nicht.
Die Deutschen sind Europas hartnäckigste Skandinavien-Fans – und sie pflegen die meisten Klischees. Dabei sind die Autoren, die zu den Literaturtagen nach Hamburg kommen, kantig und postmodern.
29 Jahre und immer noch auf der Suche nach der richtigen falschen Seite: Die Goldenen Zitronen sind mit ihrem jüngsten Album „Who’s Bad?“ im Norden unterwegs.
DER KONZERTVERANSTALTER Berthold Seliger bringt Lou Reed und Patti Smith auf deutsche Bühnen, vertritt Calexico in Europa und hat Lambchop so lange gebucht, bis sie auch hierzulande gehört wurden. Er veranstaltet erfolgreich Konzerte – und ist zugleich der wohl streitbarste Mann im deutschen Musikgeschäft. Als Insider beklagt er eine Industrie, in der Entscheidungen für den Kommerz und gegen die Kultur gefällt werden
LITERATUR Eine Woche lang präsentiert das Festival „litteraturfest.nu“ preisgekrönte deutsche und skandinavische AutorInnen – und das beiderseits der deutsch-dänischen Grenze