Als alle Welt nach Berlin ging, blieb Sina Heffner in Braunschweig. Dort arbeitet sie immer wieder an Bildern des Tierischen - und erschuf sogar einen Publikumsliebling.
THEATER Marc Becker inszenierte in Oldenburg einen Klassiker der Komödie. Mit eingebautem Komödienretter zieht er sich dabei durchaus achtbar aus der Affäre
TRANSFORMATION Nach den opulenten „Goldstein Variationen“ ist die „Station 17“ auf ihrem neuen Album „Fieber“ ganz bei sich geblieben. Herausgekommen ist eine ganz eigene Klangästhetik – mit einer in dieser Unmittelbarkeit lange nicht mehr gehörten Krautrockigkeit
KLANGKUNST Reiz- und Anspruchsvolles abseits gewohnter Konzertkost: Die „Hörbar“ ist Hamburgs zentraler Treffpunkt der experimentellen Musikszene. Seit fünfzehn Jahren veranstaltet sie am Jahresende ihr zweitätiges „Ausklangfestival“
SZENISCHE LESUNG Komplexes Thema, das Komplexe auslöst: Pheline Roggan, Denis Moschitto und Thomas Ebermann bringen Fanny zu Reventlows „Der Geldkomplex“ auf die Bühne
POPTHEATER Das Duo „Kommando Himmelfahrt“ bringt Erik Saties Kammeroper „Socrate“ auf die Bühne – als „poptheatrale Übermalung“ mit Band und vier Sängerinnen
Lothar Redmann ist einer von zwei Abonnenten auf der Insel Langeoog. Wir haben ihm seine taz selbst vorbeigebrachtWelchen Weg eine taz so alles nimmt, bis sie auf Ihrem Frühstückstisch landet? Wir haben ihn mitgemacht: Von der Druckerei in Pinneberg bis nach Langeoog
LITERATUR Nach dem „Mann in der Krise“ fragt die 34. Literarische Woche ab Donnerstag. Neben Autorenlesungen gibt es Ausstellungen, Museumsführungen und Diskussionen