SOZIALIST UND ZIONIST Dieses Jahr wäre der fast vergessene jüdische Frühsozialist Moses Hess 200 Jahre alt geworden. Robert Stadlober, Henning Venske, Thomas Wenzel und Ja, Panik-Sänger Andreas Spechtl frischen die Erinnerung mit einer Textcollage nebst Musik auf
Kein Schade ist, dass die Hamburger Netzwerk-Ini ihre missglückte Karikatur einstampft. Unerträglich jedoch, dass ihr Gegner dafür die lange Geschichte des Spinnen-Motivs ausradiert - zugunsten eines obskuren Nazi-Illustrators.
JUSTIZ Die Mutter von Dennis J. sollte für ein beschädigtes Polizeiauto zahlen. Ihr Sohn hatte es gerammt, weil er von einem Polizisten beschossen wurde
Werkstätten für Behinderte gelten als geschlossenes System. Selten gelingt es den dort Beschäftigten, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden.
KRAUTROCK Nach den opulenten „Goldstein Variationen“ bleibt die Station 17 auf ihrem Album „Fieber“ ganz bei sich. Herausgekommen ist eine ganz eigene Klangästhetik
FARBE IM FLUSS 20 Jahre nach seiner Gründung sieht sich das Bremer Sammlermuseum Weserburg konsolidiert – und feiert mit einer Ausstellung, die Farbe als Material durchdekliniert
In Neukölln sind hunderte Kleingärten sich selbst überlassen, weil sie dem Autobahnausbau im Weg standen. Kommt die A 100, müssen weitere Pächter weichen. Mit Protest tun sie sich schwer.
Einst war der Feuilletonist Arthur Eloesser geachtet wie nur Alfred Kerr. Von den Nazis verfolgt, geriet er in Vergessenheit. Jetzt trägt ein Park seinen Namen - dank eines umtriebigen Antiquars.