Das Projekt „Move the North“ möchte die Filmszenen Norddeutschlands und Skandinaviens stärker vernetzen. Kommende Woche zeigt es im Hamburger Kommunalkino Metropolis Filme aus Dänemark, die sonst nicht in deutschen Kinos zu sehen sind
Von Leer nach Groningen: Die Verbindungen zwischen Ostfriesland und den Niederlanden waren immer eng, seit dem Wegfall der Grenzkontrollen kann man sich hier frei bewegen - nur nicht per Bahn, denn die davor vorgesehene Brücke über die Ems ist seit über drei Jahren kaputt
Schleswig-Holstein ist Heimkinder-Land. Doch es gibt keine Schulpflicht für die noch in ihrem Herkunftsland gemeldeten. Ministerien haben keinen Überblick.
„Über den Zustand der Welt“ heißt eine kleine Filmreihe im Kino im Künstlerhaus in Hannover. Zu sehen sind drei deutschsprachige politische Filme, die deutlich machen, wie widersprüchlich der Kampf fürs Gute ist
Christoph Rüter über seine Dokumentation „Hans Blumenberg – Der unsichtbare Philosoph“. Sie handelt von einem Denker, der sich den visuellen Medien verweigerte und jetzt Gegenstand eines Road-Movies wurde
Für den Dokumentarfilm „An den Rändern der Welt“ begleitete der Hamburger Filmemacher Thomas Tielsch den Fotografen Markus Mauthe auf eine Reise zu bedrohten indigenen Gemeinschaften
Der Hamburger Konkret-Literatur-Verlag ist mit Büchern über die Geschichte der RAF und über Opfer der NS-Zeit bekannt geworden. Inzwischen sei es schwierig, mit linken Sachbüchern viele Leser zu erreichen, sagt Verlegerin Dorothee Gremliza. Ein Blick zurück auf 40 Jahre Verlagsgeschichte