Alle Jahre wieder im Dezember präsentiert sich die Bundesanwaltschaft der Presse und feiert ihre erfolgreiche Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. So befremdend wie im Dezember 2012 hat man sie selten erlebt
Jahrelang war die Apothekerszene bestens über Interna aus dem Gesundheitsministerium informiert. Dann redet eine Frau – und der Staatsanwalt schlägt zu.
Studierte ErzieherInnen machen Kitas besser, sagt Jugendinstituts-Chef Thomas Rauschenbach. Neueste Forschungsergebnisse gelangen so schneller in die Praxis.
KAPITALFLUCHT SPD und Grüne stoppen den umstrittenen Deal mit der Schweiz im Bundesrat. Schäuble ist sauer – und will den Vermittlungsausschuss einschalten. Baden-Württemberg deutet Verhandlungsbereitschaft an
Sie ist ein Miststück. Aber wenn sich kaum einer ans Grundgesetz hält, muss sie eben einspringen: Deshalb sind Frauen und Männer aus Medienberufen für die 30 Prozent
Der Bundestag hat das verfassungswidrige Recht zur Sicherungsverwahrung reformiert. Künftig darf sie nicht mehr lange nach dem Urteil angeordnet werden.
Der Stuttgarter Wind of Change bläst auch der alten Tante IHK um die Nase. Mehr als 20 Rebellen haben es in die neu gewählte Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer geschafft. Und schon kündigt Präsident Müller seinen Rückzug an
Zwischen Klassenkampf und Wandervogel: so präsentierte sich das politische Lied in den 70er- und 80er-Jahren. Und mittendrin Zupfgeigenhansel. Einer, der nicht aufgegeben hat, ist „Zupfi“ Erich Schmeckenbecher (59). Er hat jetzt die Romantik für sich entdeckt – ihren linken Anteil, versteht sich.
LÖSUNGEN Als erstes Bundesland ist Berlin im Beschneidungsstreit vorgeprescht – und hat sich Ärger eingehandelt. Nun will der Justizsena-tor mit der Jüdischen Gemeinde sprechen