Der Wassertisch hat bereits ein Drittel der notwendigen Unterschriften gesammelt. Ziel ist die Veröffentlichung der Wasserverträge. 172.000 Stimmen sind nötig.
MISSBRAUCH Die nordelbische Landeskirche hat einen Zwischenbericht zu den Missbrauchsfällen in Ahrensburg vorgelegt. Interessant an dem Bericht ist vor allem, was nicht drin steht
FINANZKRISE Hamburgs Linksfraktion: Der Vorstand hat ein „desaströses Geschäftsergebnis“ schöngeredet. Die SPD will Bankchef Nonnenmacher noch einmal vorladen: Er habe der Bürgerschaft Informationen vorenthalten
RECHTSEXTREMISMUS Ohne großes Aufsehen ersteigert ein Angehöriger der Tostedter Neonazi-Szene einen alten Gasthof bei Stade – nach eigenen Angaben ist eine „gastronomische Nutzung“ geplant. Nicht nur für die Kameraden in der Region dürfte sich damit ein neuer Anlaufpunkt auftun
Bei zwei Prozessen gegen mutmaßliche Autobrandstifter bröckeln die Anklagen. Die Staatsanwaltschaft setzt weiter auf Verurteilung - denn der politische Druck ist enorm.
ÜBERWACHUNG In ihrer provokanten Streitschrift „Angriff auf die Freiheit“ rufen Juli Zeh und Ilija Trojanow dazu auf, dem Ausverkauf der Privatsphäre den Kampf anzusagen
HAFENUMSCHLAG Dramatischer Verlust in Hamburg vor allem beim Containerverkehr im ersten Halbjahr 2009. Dickes Minus in allen norddeutschen Häfen. Aber erste Anzeichen für den bevorstehenden Aufschwung
ROCKERKRIEG Die Polizei Schleswig Holstein warnt weiterhin vor gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Motorradclubs Bandidos und Hells Angels. Erste Schüsse sind gefallen. Doch ein Verbot ist schwierig
Das Auftauchen der Romagruppe stellt Berlin vor ein Problem: Müssen sich die Behörden um die Familien kümmern? Fünf Berliner erklären, wie man auch in Zukunft mit einreisenden Roma umgehen sollte.
THOMAS SCHAAF Im finalen Nord-Derby dieser Saison am Sonntag sitzt Thomas Schaaf genau zehn Jahre als Cheftrainer auf der Werder-Bank. Geplant hat der 49-Jährige diese Karriere nicht, er war einfach immer im richtigen Moment da. Die taz gratuliert
Auf Chefetagen tummeln sich Alphatierchen, die ihren Willen durchdrücken können. Das Problem: Dadurch häufen sich die Fehlentscheidungen. Denn die Entscheider entwickeln sich nicht weiter, und fähige Mitarbeiter kommen zu kurz
Großstädte-Vergleich: Den Nord-Kommunen mangelt es an Innovationsfähigkeit, Internationalität und Erreichbarkeit. Hamburg bei Top Ten. Braunschweig droht Abstieg
Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an Landschaften, Flora und Fauna
Thomas Bröcker und Claudia Schernus ernten in Brandenburg längst vergessene Apfelsorten. Die können am Sortengartentag begutachtet werden. Auch in der Schöneberger „Apfelgalerie“ werden die seltenen Sorten der Apfelafficionados feilgeboten