■ „Holiday on Ice“, einer der Dinosaurier im Programm der Bremer Stadthalle, feiert seine Verjüngung: Das neue Programm „In Concert“ erzählt die Geburt der Popmusik
Reisen in den Iran? Unbedingt. Wegen der kulturellen und kulinarischen Vielfalt und weil der Tourismus allemal eine Öffnung des Landes bewirkt. Wer sich einlassen will, findet offene Türen
Mit ehrgeizigen Plänen haben deutsche Investoren die maritime Nutzung der Windenergie ins Gespräch gebracht. Das Potenzial vor der deutschen Nord- und Ostseeküste ist riesig – doch die Planer müssen sich etwas beeilen
Das Berliner Trinkwasser hat Fünf-Sterne-Qualität – aber oft nur bis zum Hausanschluss. Jedes sechste Gebäude in der Hauptstadt hat Bleirohre. Im Extremfall müssen schlechte Leitungen vom Vermieter ausgewechselt werden ■ Von Martin Kaluza
■ Ehren und vergessen, so „wendet“ der Literaturbetrieb den kommunistischen Autor Geissler / 70 Jahre alt ist er, seine Romane „Das Brot mit der Feile“ und „kamalatta“ waren in der linken Szene lange Zeit ein Muß. Heute sind sie nicht mehr lieferbar
■ Helmut Böttiger und Rainer Moritz sind Fußballfans und Fußballautoren. Beide hassen den FC Bayern. Aber mehr eint sie nicht. Ein Streitgespräch über Fußballgeschichte, Fußballästhetik und – Literatur