Von der Kloake zum Wasserwerk: In Friedrichshagen wird die Geschichte der städtischen Wasserversorgung ausgestellt. Ab 1859 tropfte der Hahn ■ Von Rolf Lautenschläger
Top oder Flop? Für fünfzehn Senatoren und einen Regierenden Bürgermeister enden mit den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 22. Oktober fünf Jahre Dauertest. Sieben Männer und ein Indianerhäuptling sind versetzungsgefährdet. ■ Von Dirk Wildt
Tingel-Tangel-Bands haben keine Chance aufs große Geld. Die Konkurrenz aus dem Osten setzt den Berliner Gruppen zu und drückt die Preise ■ Von Silke Focken
Die große Zeit des Off-Kinos ist mittlerweile vorbei, aber es gibt sie noch, die etwas anderen Kinos in Berlin – Folge 1: Eiszeit und Xenon ■ Von Thomas Winkler
Das Kunststoff-Recycling-Zentrum in Moabit forscht für die Umwelt / Kritiker sehen in der Plastik-Produktion keine langfristige Lösung ■ von Ursula Dohme
■ Die Berliner im Spiegel der Reisebüroexperten: Sie sind reisefreudig, gut informiert, fliegen gern, verachten den Bus, sind genügsamer als die Hessen und achten nicht auf Umweltsiegel