■ Bagger statt Natur: In Schleswig-Holstein und Dänemark wird den Nordseeschnäpel wieder angesiedelt, doch Niedersachsen baut ihm das Emssperrwerk vor die Nase
■ Neben den Regierungsbehörden drängen die Interessenverbände, das Diplomatische Corps, die Landesvertretungen und Medien in die Hauptstadt. Tausende von NeuberlinerInnen sind zu erwarten
Wichtiger als die Fakten sind Simulationen: Heinrich Dubel, „Sniper“-Betreiber, Ausstellungsmacher und Gründer des Erratik Instituts, hielt einen Vortrag über James Deans Porsche und dessen verfluchten Geist ■ Von Cristina Nord
Ihnen ging es nicht so sehr darum, Papas Kino zu töten, als vielmehr darum, zu staunen, herumzuexperimentieren und unbeschwert Filme zu machen: Christian Baus Dokumentarfilm „Die kritische Masse“ über den 68er Aufbruch der Hamburger Underground-Regisseure ■ Von Oliver Fuchs
■ Vorgestern abend überreichte der Bremer Senat in Form Henning Scherfs der Kunsthalle ein teures Geschenk in Form Nam June Paiks. Dazu gibt's eine Ausstellung mit Lithos und Radierungen
50 Jahre Luftbrücke: Die US-Transportmaschinen werden von den Blockade-Berlinern noch immer wie das Goldene Kalb verehrt. 322 Tage Trockennahrung und Schokoriegelbomben ■ Von Rolf Lautenschläger