Die Kälte bringt ihre eigene Ästhetik hervor: sich auf weniges konzentrieren, Überflüssiges weglassen. Das zeigen eine Filmreihe im Arsenal und eine Ausstellung der Deutschen Guggenheim, die den Künstlern in Schnee und Eis folgen
Das Hotel Windschur in St. Peter-Ording ist auf Behinderte eingestellt – vor und hinter dem Tresen. Ein Berufsbildungswerk der Diakonie bildet hier Menschen mit Handicap aus – und bespielt gleichzeitig einen wachsenden Reisemarkt
Paul Thomas Andersons "There Will Be Blood" zeigt ein böses Märchen vom Aufstieg und Fall eines Ölbarons und das Ende des alten amerikanischen Westens.
Ganz einfach sieht es aus, wie Beate Gütschow städtische Wirklichkeit in Bilder gescheiterter Utopien verwandelt. Aber sie sind aufwendig aus Fotos zusammengesampelt. Das Haus am Waldsee zeigt mit der Ausstellung „Ganz woanders“ zwei ihrer Serien
100 Jahre Hebbeltheater: Zur Feier des Tages bestellte Rimini Protokoll am Freitag 100 Berliner auf die Bühne und fragte sie in „100 Prozent Berlin“, was sie denn so denken über ihre Stadt. Heraus kam eine harmlose Statistik
In diesem Jahr überraschte das Niveau der vorgestellten Lyrikdebüts in der Literaturwerkstatt. Es war erstaunlich hoch. So hoch, dass man sich sogar ein wenig die richtig schlechten Gedichte in die Kulturbrauerei zurückwünschte
Alles geben, bis zur Armmassage: Ein Rundgang durch das Festival Club Transmediale – wo man sich erst als New-Age-Opfer fühlte, zum Schluss aber sogar das super Neunzigertechnoclubgefühl aufkam
„Seid Kunst im Getriebe“: Weltweit vernetzt über Mail Art, war Robert Rehfeldt eine unwahrscheinliche Erscheinung in der Kunst der DDR. Die Galerie Parterre erinnert an seine rührigen Camouflagen und entdeckt ihn als Fotografen
Gefördert und gefordert: Felicitas Brucker gehört zu den jungen und viel beschäftigten Regisseuren, die gerne mit zeitgenössischer Dramatik verkuppelt werden. Trotzdem inszeniert sie am Gorki jetzt Goethes „Urfaust“ – mit Hindernissen
Hoch soll es leben, dreimal hoch: Zuletzt in HAU 1, 2 und 3 vervielfältigt, feiert das Hebbel-Theater seinen 100. Geburtstag. Den Auftakt bildete das Themenwochenende zur Frage der „Re-Education“
Die Maharishi-Meditationsbewegung will eine "Universität des Unbesiegbaren Deutschlands" auf dem Teufelsberg errichten. Allerdings fehlt bislang die Baugenehmigung.
CDU-Oppositionschef Thomas Röwekamp über seine Kandidatur für den Parteivorsitz, die Gemeinsamkeiten mit den Grünen und den Kampf gegen sozialdemokratische Bastionen