Bloß nicht zum Inhalt gefrieren. Im Literarischen Colloquium am Wannsee ging es am Dienstagabend um den jüngsten Roman von Thomas Pynchon, „Gegen den Tag“
Die Hamburger Zeitschrift „Kultur und Gespenster“ speist sich aus dem brachliegenden Potential, das in der Kulturwissenschaftler-Szene zu finden ist. Die Feuilletons jubeln – und nun kommt die neue Ausgabe
Man möchte ihn trösten und füttern: Konstantin Gropper reizt die mütterlichen Instinkte. Dabei steht es um den jungen Musiker gut. Mit „Rest Now, Weary Head! You Will Get Well Soon“ hat er seine erste Platte herausgebracht. Dann wuchs ihm eine siebenköpfige Band zu. Jetzt gibt es das Konzert
Am gestrigen Freitag ging vom Hamburger Heiligengeistfeld aus das neue Internet-Radio Byte.FM auf Sendung. Es will nicht viel weniger als den Rundfunk retten und sich verstärkt dem musikalischen Nachwuchs ohne Plattenvertrag widmen
Der Milljöh-Zeichner war auch Fotograf und scharfer Beobachter mit einem politischen Blick auf die Ungerechtigkeiten seiner Zeit war,sagt Matthias Flügge, Kurator einer Zille-Ausstellung in der Akademie der Künste.