Erstmalig in Deutschland zeigt das Museum für Asiatische Kunst Dahlem Meisterwerke der frühen Fotografie in Indien. Deren Aufmerksamkeit galt vor allem dem islamischen Indien der Mogulzeit
Das Begehren, die Architektur zu berühren: Die Schweizer Künstlerin Heidi Bucher nahm Häusern eine Maske ab, fragiler und doch manchmal langlebiger als Stein. Die seltene Chance, ihren Skulpturen zu begegnen, bietet die Galerie Giti Nourbakhsch
Am Jahrestag des Maurefalls durchsteigt eine koreanische Künstlerin ihre Kunstmauer am Brandenburger Tor. Derweil streitet die Berliner Politik über das vom Bundestag beschlossene Einheitsdenkmal.
Im miefigen Westdeutschland hat Christian „Flake“ Lorenz heute mit Rammstein Erfolg. Lustiger findet er die Erinnerung an Ostpunk, Feeling B und die Gemüse-Stasi. Dazu gibt es jetzt Buch und CD
Wer ist die größte Rampensau? In „Roomservice“, einer alten Broadwaykomödie, tobt das Ensemble der Schaubühne mit vollem Körpereinsatz um ihren still grinsenden Stargast Kurt Krömer
Neues vom Landwehrkanal: Ein überraschend aufgetauchtes Papier zeigt, dass der angebliche Holzfäller vom Berliner Wasser- und Schifffahrtsamt gar keiner war
Er spielte Katz und Maus, nun aber fand ihn die Hamburger SPD doch: Ronald Schill ist wieder im Land, sein Reisepass muss erneuert werden. Eine 1A Gelegenheit für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, ihn endlich vorzuladen
Bundesweit erstmals soll der Verkauf der Landeskrankenhäuser in Niedersachsen verfassungsrechtlich geprüft werden. SPD und Grüne im Landtag wollen klagen. Die Opposition meint, nur Beamte dürften psychisch Kranke einsperren
Die Musik von Chica And The Folder scheint immer zugleich hier wie dort, und das erklärt sich ganz einfach aus dem Leben der Beteiligten zwischen Chile und Berlin. „Under The Balcony“ heißt das neue Album von Paula Schopf und Max Loderbauer
Girugämesh sind eine der beliebtesten Visual-Kei-Bands Japans, die ihre Vorliebe für westlichen Glamrock und Heavy-Metal mit der Maskerade des Kabuki-Theaters verbinden. Sie spielen zur „Tokyo Underground“-Nacht in der Arena
Das Seminar „Quickborn unterm Hakenkreuz“ des Soziologen Jörg Penning lehnte die örtliche VHS ab, weil angeblich die Interessenten fehlten. Eine Bürgerinitiative nahm sich des Kurses an und plant jetzt bereits die dritte Veranstaltungsreihe
Culcha Candela kultivieren die babylonische Sprachverwirrung in ihrer Heimatstadt Berlin. Sechs Sänger und Rapper reimen auf Deutsch, Spanisch, Englisch oder Patois. „Hamma“, die Single ihrer neuen Platte, stürmte schon die Charts