Das Bremer Raumfahrt-Zentrum EADS hat einen neuen Kopf – den Holländer Evert Dudok. Der hat jede Menge Sorgen übernommen, was die notwendige Finanzierung durch den Bundeshaushalt angeht. Noch ist die Zukunft von 120 Bremer Raumfahrt-Spezialisten ungesichert
„Kalk Seeds“ ist die erste Werkschau nach sieben Jahren Karaoke Kalk. Labelchef Thorsten Lütz über Karneval in Köln, Erfolg in Japan und Kreativität in Berlin
Entscheidende Rechtsfragen hat das Oberlandesgericht in seinem Urteil gegen den Polizisten Thomas Wüppesahl nicht beantwortet. Die Verurteilung zu viereinhalb Jahren Haft erfolgte verdächtig schnell, die Begründung ist verdächtig dürftig
Überraschung: Bei einer Vorführung der jüdischen Komödie „Alles auf Zucker!“ für die Schüler der Jüdischen Oberschule wurde es zum Filmbeginn erstaunlich leise. Schade nur, dass hinterher Regisseur Dani Levy Nachhilfe gab
Das Leben der Hausfrau, die Einsamkeit des Transsexuellen: In der Volksbühne ging der Humor der Musikerinnen CocoRosie unter, dafür überzeugte Antony mit seiner Band The Johnsons mit Geschlechterverwirrung, Selbstentblößung und Distanz
Ab Mai nächsten Jahres fahren Busse und Bahnen seltener. Zumindest in den frühen Morgenstunden an Wochenenden. Die Bahnhöfe Hauptbahnhof und Südkreuz kriegen eine bessere Busanbindung
Mehrere Hundert ehemalige Mitglieder der Waffen-SS kommen heute in Hamburg zu einem Veteranen-Treffen zusammen. Hiesiger Landesverband sehr aktiv, enge Zusammenarbeit mit Neonazis und Burschenschaften. Verfassungsschutz arglos
Die Band „BossHoss“ überführt bekannte Hits in Country-Versionen – mit großem Publikumserfolg.Aus der anfänglichen Schnapsidee ist inzwischen eine professionelle Angelegenheit geworden
Die Langzeitstudentenerzählung, der Antiglobalisierungsroman und der schwule Subtext von Sherlock Holmes: Marc Degens hat mit „Unsere Popmoderne“ eine unterhaltsame Parodie auf Bücher geschrieben, die es gar nicht gibt
Heute Abend eröffnet das Kulturbüro City West seinen neuen Ausstellungsort in der Villa Oppenheim in Charlottenburg. Der Künstler und Kurator Dieter Appelt stellt eine schwarzweiße „Zeitstrecke“ vor