Ein Jahr lang haben Hamburger Bürger*innen im Lichthof-Theater über Grundfragen der Demokratie und Zeitthemen diskutiert. In „Staging Democracy“ bringen sie nun gemeinsam die Ergebnisse auf die Bühne
Wir haben Insekten systematisch „herausgelandwirtschaftet“, sagt Entomologe Thomas Schmitt. Ausgerechnet in der Großstadt merkt man von ihrem Sterben am wenigsten
Seit Mauerzeiten hat sich die Gegend um den Checkpoint Charlie radikal verändert. Nun sollen Bürger mitreden, was mit unbebauten Flächen passieren soll.
Die Hamburger Regisseurin Friederike Harmstorf bringt Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ auf die Bühne. Sie greift zu einem Trick, um den Diskurs bühnenfähig zu machen
1993 gründeten Michael Quasthoff und Dietrich zur Nedden in Hannover die Fitzoblongshow und waren mit dem Format vorne mit dabei. Nun fällt der letzte Vorhang.
Im Bremer Kino City 46 ist die Dokumentation „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ der Film des Monats. Die Dokumentarfilmer Niels-Christian Bolbrinker und Thomas Tielsch transportieren darin die Philosophie Walter Gropius’in die Zukunft
Johann Scheerer betreibt das Hamburger Tonstudio Clouds Hill Recording und hat als Mitglied der Familie Reemtsma ein Buch über die Entführung seines Vaters geschrieben.
Elmar Hess erzählt in seiner Filminstallation „Einen Frieden später“ in Kiel von unserer Sehnsucht nach eindeutiger Liebe in Zeiten anhaltender Uneindeutigkeit.