Vom Leiden verlorener Seelen: Das Theater Osnabrück zieht mit „Rosa und Karl“ ein gelungenes Drama aus Alfred Döblins Roman „November 1918. Eine deutsche Revolution“
Die Diebe der 100-Kilo-Goldmünze aus dem Bodemuseum sollen über ein ungesichertes Fenster eingedrungen sein. Im Prozess sagen Wachmänner als Zeugen aus.
„Über den Zustand der Welt“ heißt eine kleine Filmreihe im Kino im Künstlerhaus in Hannover. Zu sehen sind drei deutschsprachige politische Filme, die deutlich machen, wie widersprüchlich der Kampf fürs Gute ist
Mit Kultur machte das Viethaus nicht von sich reden, eher mit Veranstaltungen der Neuen Rechten, mit Mauscheleien und diplomatischen Tricks der Verantwortlichen.
Wischmop, H-Milch, Würstchenmann: Der Osnabrücker „Kunstraum hase29“ zeigt „Bambi Goes Art – Das Banale in der Kunst“. Eine skurrile Schau, die Augen öffnet
Das „Wintermärchen“ 2007 brachte einen Boom für den Handball – nachhaltig war er nicht. Bei der WM in Berlin, die am Donnerstag startet, soll alles besser werden.
Christoph Rüter über seine Dokumentation „Hans Blumenberg – Der unsichtbare Philosoph“. Sie handelt von einem Denker, der sich den visuellen Medien verweigerte und jetzt Gegenstand eines Road-Movies wurde