Am Schauspielhaus in Hamburg inszeniert Viktor Bodo Kafkas „Das Schloss“ als Klamotte und turbulentes Spektakel. Im Protagonisten K. sieht er einen Geflüchteten, der sich zum Widerständler entwickelt. Zu viele Ideen aber verdichten sich nicht
Raststätte für Rastlose: Am Deutschen Theater in Göttingen macht Regisseur Erich Sidler aus Ferdinand Schmalz’dystopischer Individualverkehrsabrechnung „dosenfleisch“ einen beeindruckenden Abend über den Verkehr als Metapher fürs in Kisten gefangene Leben
Beißender Humor, absurde Kombinatorik und performativer Szenenwitz: In Hannover zeigt die aktuelle Kurt Schwitters-Preisträgerin Mika Rottenberg Videokunst und Installationen
Am Staatstheater Oldenburg verpasst Maria Viktoria Linke Brechts Volksstück „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ eine gehörige Portion Feminismus. Und das tut ihm ausgesprochen gut
Kehrt das Interesse am Tastsinn zurück? Wird dem Digitalen die Stirn geboten? Das Kunsthaus Stade glänzt dieser Tage mit klassischer und zeitgenössischer Druckgrafik
81 Prozent der Delegierten stimmen für die Koalition mit SPD und CDU. Das Ergebnis ist wichtig für die laufende Urwahl: Dort ist Beteiligung bisher mau.