WULFF Der CDU-Justizsenator setzt sich dafür ein, dass gegen Politiker umfangreicher ermittelt werden kann, ohne deren Immunität aufzuheben. SPD, Grüne und Linkspartei: Das ist völliger Quatsch
MILITÄR Luftabwehr-Ausbildungszentrum zieht von Texas an die Nordsee. Husum ist damit Gewinnerin der Bundeswehrreform und befürchtet keine negativen Auswirkungen auf den wichtigen Tourismus
POTSDAM Besucher des Schlossparks Sanssouci müssen ab Ostern 2013 wohl Eintritt zahlen. Damit soll die Pflege der historischen Gärten finanziert werden – 4,5 Millionen Euro jährlich sollen in die Kassen fließen
Die Behörden warnen vor dem Betreten der Eisflächen auf Berlins Gewässern. Spaziergänger und Schlittschuhläufer lassen sich das Vergnügen aber nicht entgehen.
AUFKLÄRUNG Nach den Ausschreitungen bei einem Hallenfußball-Turnier in Hamburg gibt es nun Ermittlungen gegen vier Polizisten wegen Körperverletzung im Amt. Weitere Verfahren sind möglich
WÜRDE Vor vier Wochen hat die Affäre um den Bundespräsidenten einen Höhepunkt erreicht. Seitdem tritt Christian Wulff nicht zurück und es ist viel vom beschädigten Amt die Rede. Aber was ist das: dieses Amt? Eine Annäherung
Thomas Heilmann (CDU) will mithilfe eines Onlineratgebers Geschäfte mit Schrottimmobilien vermiesen. Ein Urteil stärkt die Rechte von übertölpelten Wohnungskäufern
Funkzellenabfrage Der CDU-Justizsenator will mehr Klarheit in der Datensammel-Affäre: Der Rechtsausschuss des Parlaments soll eine Anhörung anberaumen. Linke-Chef Klaus Lederer spricht von „Handy-Rasterfahndung“
Der Landesverband beschließt fast einstimmig den Leitantrag, der eine inhaltliche Auseinandersetzung fordert. Die führenden Köpfe der beiden Flügel, Dirk Behrendt und Volker Ratzmann, leisten Abbitte
BIOGRAFIE Niemand sitzt so lange im Bundestag wie Wolfgang Schäuble. Siebziger, Achtziger, Neunziger, heute. Immer? Ein Gespräch über Glück, Sucht und die Schwierigkeit aufzuhören
Neuer Senator für Justiz und Verbraucherschutz will bessere Aufklärung, Pflicht zu Wohnungsbesichtigung und neutraler Beratung. Grüne und Linke sind davon angetan.
Der neue Justizsenator will besseren Schutz vor Immobilienkäufen, über die sein Vorgänger stolperte. Rot-Schwarz möchte Übergangsgeld für Senatoren neu regeln