Beihilfe zu 300.000 Morden: Das Landgericht Lüneburg befasst sich bald mit Vorwürfen gegen einen einstigen SS-Wachmann im KZ Auschwitz. Dass das Verfahren zustande kommt, ist nicht selbstverständlich. Gegen weiteres Lager-Personal wird ermittelt
WERTE 25 Jahre nach dem Mauerfall läuft eine neue Grenze durchs Land. Die Westkinder erben, im Osten gehen viele leer aus. Die Ungleichheit wächst mit jedem Jahr
Offiziell geht es um Friedenspolitik – auf den Fluren bestimmen die Querelen um Ministerrücktritte und die Rolle des Ministerpräsidenten Torsten Albig die Debatte.
NSU Bundestagsabgeordnete informieren im Abgeordnetenhaus über die Konsequenzen aus dem NSU-Untersuchungsausschuss. Polizeipräsident will Rechtsextremismus gezielter bekämpfen
Ein Bildungshaus für Diplomatenkinder habe sich zur beliebten Schule für Kinder begüterter Familien entwickelt, kritisiert die Hamburger Linkspartei. Senat und Schulleiter bestreiten das.
Im Jahr 2010 werden Polizisten auf einer Demo durch eine Kugelbombe verletzt. Jetzt müssen sich drei Männer dafür verantworten – wegen versuchten Mordes.