Aus der Nische der schwulen Literatur in den literarischen Mainstream: Der Bookerpreisträger 2004, Alan Hollinghurst, ist einer der stilistisch sichersten und elegantesten Autoren der britischen Literatur. Mit „The Line of Beauty“ ist ihm nun erstmals ein schwuler Roman von allgemeiner Gültigkeit gelungen
Gegen das Gerede um die Rechtschreibreform, für eine großzügige Sprachidentität: Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz fordert in einem Manifest Österreichisch als eigene Sprache. In diesem Text erläutert sie, warum
Die Sparschweine wollen gefüttert werden: Mit linken Slogans und einem wilden Electropunk-Sound hat die Kölner Band Von Spar eine schicke Kontroverse losgetreten
Wie dem gern und oft als „deutsch-deutschen Schriftsteller“ apostrophierten Uwe Johnson, der die Vertreibung der Juden aus dem deutschen Alltag so eindrücklich nachdichtete, die passenden Worte zu der Jüdin Hannah Arendt versagten: der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Uwe Johnson
Ein zweiter Ausflug zum Theaterfestival in Avignon: Thomas Ostermeier präsentiert gleich vier seiner erfolgreichen Schaubühnen-Produktionen und wird als fotogen-brillanter Geistesmensch gefeiert