Der Kalte Krieg vergletschert seine Protagonisten: Stickig und grau ist die Geheimdienstwelt in "Dame, König, As, Spion" von Tomas Alfredson mit Gary Oldman.
Der Film "The Artist" schöpft alle Strategien des stummen Erzählens aus. Dabei erzählt er vom Kampf gegen die Zeichen der Zeit und dem Körper als Spektakel.
ARD Bei der Premiere seiner neuen Mischmasch-Show „Gottschalk Live“ feiert Thomas Gottschalk vor allem sich selbst – und bietet viele Gelegenheiten zum Umschalten
Kai Diekmann will seine Zeitung zum 60. Jubiläum in jeden deutschen Briefkasten werfen lassen. Wie schön, dass man sich das nicht gefallen lassen muss!
Die Ausstellung "I love Aldi" in Ludwigshafen spürt der Faszination der Discounterästhetik nach. Nur die Tüten vereinen schönen Schein und wahre Vielfalt.
In der Rubrik "Unterhaltungsjournalisten des Jahres" auf dem zweiten Platz nach Gottschalk zu landen geht nur dank den treuen Leserinnen und Lesern und der ollen Tante taz!
Verlage drängen mit Bilderbuch-Apps für Kinder auf den Markt. Der ist in Deutschland noch recht klein, die Idee kommt aus den USA: Das Lesen soll zum Event werden.
Schlimmer als mit Johannes Bräsig Kerner kann "Wetten, dass...?" nicht werden. Und in den Talk-Shows in der ARD sind auch nur hülflos agierende Hottentotten.
Helene Hegemann und ihre alten Freunde amüsieren sich beim Spielart-Festival in München. Mit ihrem Antitheater wollen sie nichts vermitteln oder erreichen.
Damit Europa nicht in Nationalismus zurückfällt, braucht es Wut statt Depression. Nur so lassen sich ökonokratische Postdemokratie und Postpolitik verhindern.